Was genau macht man eigentlich in diesem Studiengang?
Was wird von mir erwartet?
Was kann ich später damit beruflich machen?
Der Check ermöglicht es, das eigene Wissen und die persönlichen Erwartungen zu den Themenfeldern Studieninhalte, Anforderungen und Berufsmöglichkeiten zum Studiengang zu testen. Zu jedem Themenfeld erscheinen Aussagen, die als wahr oder falsch gekennzeichnet werden müssen. Je nach Check plane ca. 10-20 Minuten ein!
ACHTUNG!
Die Erwartungschecks in den Fächergruppen Wirtschaftswissenschaften, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind für eine Einschreibung verpflichtend! Solltest du einen entsprechenden Studienwunsch haben, musst du den Check durchführen. Du bekommst dann einen Nachweis als PDF-Datei. Diese Datei ist bei deiner Einschreibung hochzuladen.
Allgemeine Hinweise: Das Ergebnis ist für die Einschreibung nicht relevant (!) und der Nachweis wird ohne Ergebnis generiert. Bewerber*innen für Lehramts-Studiengänge müssen keinen Erwartungscheck durchführen!
Technische Hinweise: Wir empfehlen für die Durchführung unbedingt die Nutzung eines Computers/Notebooks. Mobile Endgeräte sind nur eingeschränkt nutzbar. Zudem zeigen den finalen Auswertungsbericht und ggf. auch den Nachweis nicht alle Browser an! Nutze bitte die aktuellen Versionen von Chrome, Firefox, Safari oder Edge für eine fehlerfreie Darstellung!
Die eingegebenen Daten werden nur temporär für die Erstellung des Nachweises erfasst, darüber hinaus aber nicht gespeichert oder verarbeitet.
Das Studium besteht aus wirtschaftswissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Fächern.
Das Studium besteht aus wirtschaftswissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Fächern.
Im Bachelorstudium werden technische und wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen vermittelt. Demnach werden Themen aus der Mathematik, Energietechnik, Physik und Mechanik behandelt, aber auch volkswirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Veranstaltungen besucht. Dadurch erlangen die Studierenden Fachwissen in den mathematischen, naturwissenschaftlichen, ingenieurwissenschaftlichen und wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagenfächern. Immer wenn ein Unternehmen beispielsweise ein neues Produkt entwickelt, einen neuen Produktionsprozess einführt, eine Vermarktungsoffensive startet oder eine Logistiklösung sucht, sind verschiedene Unternehmensbereiche einzubeziehen. Das Studium bereitet daher darauf vor, interdisziplinär und ganzheitlich zu denken. Im Studium selbst gibt es hierfür spezielle Veranstaltungen im Schnittpunkt zwischen Technik und Management.
Im Bachelorstudium werden technische und wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen vermittelt. Demnach werden Themen aus der Mathematik, Energietechnik, Physik und Mechanik behandelt, aber auch volkswirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Veranstaltungen besucht. Dadurch erlangen die Studierenden Fachwissen in den mathematischen, naturwissenschaftlichen, ingenieurwissenschaftlichen und wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagenfächern. Immer wenn ein Unternehmen beispielsweise ein neues Produkt entwickelt, einen neuen Produktionsprozess einführt, eine Vermarktungsoffensive startet oder eine Logistiklösung sucht, sind verschiedene Unternehmensbereiche einzubeziehen. Das Studium bereitet daher darauf vor, interdisziplinär und ganzheitlich zu denken. Im Studium selbst gibt es hierfür spezielle Veranstaltungen im Schnittpunkt zwischen Technik und Management.
Studierende besuchen Veranstaltungen nur mit Kommiliton*innen aus dem Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen.
Studierende besuchen Veranstaltungen nur mit Kommiliton*innen aus dem Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen.
Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens mit der Studienrichtung Elektrotechnik haben zwar viele Veranstaltungen, die lediglich auf ihren Studiengang ausgerichtet sind, sie besuchen aber auch insbesondere wirtschaftswissenschaftliche Veranstaltungen gemeinsam mit Studierenden anderer Studiengänge wie beispielsweise Wirtschaftswissenschaften, International Business Studies oder Wirtschaftsinformatik. In gemeinsamen Veranstaltungen, in denen auch Gruppenarbeiten stattfinden, arbeiten die Studierenden somit auch in Teams mit Studierenden unterschiedlicher Fachrichtungen zusammen.
Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens mit der Studienrichtung Elektrotechnik haben zwar viele Veranstaltungen, die lediglich auf ihren Studiengang ausgerichtet sind, sie besuchen aber auch insbesondere wirtschaftswissenschaftliche Veranstaltungen gemeinsam mit Studierenden anderer Studiengänge wie beispielsweise Wirtschaftswissenschaften, International Business Studies oder Wirtschaftsinformatik. In gemeinsamen Veranstaltungen, in denen auch Gruppenarbeiten stattfinden, arbeiten die Studierenden somit auch in Teams mit Studierenden unterschiedlicher Fachrichtungen zusammen.
Der Schwerpunkt des Studiums liegt auf der Betriebswirtschaftslehre.
Der Schwerpunkt des Studiums liegt auf der Betriebswirtschaftslehre.
Der Anteil von ingenieurwissenschaftlichen und naturwissenschaftlichen Veranstaltungen ist deutlich größer als der Anteil der wirtschaftswissenschaftlichen Veranstaltungen. Je nachdem, welche Vertiefungsveranstaltungen im 2. Studienabschnitt besucht werden, liegt der ingenieurwissenschaftliche Anteil bei 60-70%, während der wirtschaftswissenschaftliche Anteil bei 30-40% liegt.
Der Anteil von ingenieurwissenschaftlichen und naturwissenschaftlichen Veranstaltungen ist deutlich größer als der Anteil der wirtschaftswissenschaftlichen Veranstaltungen. Je nachdem, welche Vertiefungsveranstaltungen im 2. Studienabschnitt besucht werden, liegt der ingenieurwissenschaftliche Anteil bei 60-70%, während der wirtschaftswissenschaftliche Anteil bei 30-40% liegt.
Die Regelstudienzeit des Bachelorstudiums beträgt acht Semester.
Die Regelstudienzeit des Bachelorstudiums beträgt acht Semester.
Der Bachelorstudiengang ist auf sechs Semester Regelstudienzeit ausgelegt.
Der Bachelorstudiengang ist auf sechs Semester Regelstudienzeit ausgelegt.
Das Studium beinhaltet keine reinen Mathematikveranstaltungen.
Das Studium beinhaltet keine reinen Mathematikveranstaltungen.
Die Mathematik ist ein wichtiger Bestandteil des Studiums. Auch wenn der Fokus auf den ingenieurwissenschaftlichen und wirtschaftswissenschaftlichen Fächern liegt, belegen die Studierenden auch reine Mathematikveranstaltungen. Die mathematischen Grundlagen finden auch in anderen ingenieurwissenschaftlichen und wirtschaftswissenschaftlichen Vorlesungen Anwendung, da viele Probleme aus der Wirtschaft und dem Ingenieurwesen anhand von mathematischen Modellen und Berechnungen gelöst werden. Demnach lernen die Studierenden anwendungs- und problemorientierte Methoden der Mathematik kennen.
Die Mathematik ist ein wichtiger Bestandteil des Studiums. Auch wenn der Fokus auf den ingenieurwissenschaftlichen und wirtschaftswissenschaftlichen Fächern liegt, belegen die Studierenden auch reine Mathematikveranstaltungen. Die mathematischen Grundlagen finden auch in anderen ingenieurwissenschaftlichen und wirtschaftswissenschaftlichen Vorlesungen Anwendung, da viele Probleme aus der Wirtschaft und dem Ingenieurwesen anhand von mathematischen Modellen und Berechnungen gelöst werden. Demnach lernen die Studierenden anwendungs- und problemorientierte Methoden der Mathematik kennen.
Ich kann bereits als Schüler*in an Vorlesungen des Wirtschaftsingenieurwesens teilnehmen.
Ich kann bereits als Schüler*in an Vorlesungen des Wirtschaftsingenieurwesens teilnehmen.
Bereits als Schüler*in hat man die Möglichkeit, in den Studiengang hineinzuschauen und den Studienalltag kennenzulernen: Die Frühlings- und Herbst-Uni bietet Schüler*innen die Möglichkeit, an Workshops oder Probevorlesungen teilzunehmen und das Projekt "Komm mit" ermöglicht Schüler*innen Studierende für einen Tag zu begleiten und somit den Unialltag mit Vorlesungsbesuch, Mensa und Co. kennenzulernen. Weitere Infos: upb.de/studienwahlorientierung
Bereits als Schüler*in hat man die Möglichkeit, in den Studiengang hineinzuschauen und den Studienalltag kennenzulernen: Die Frühlings- und Herbst-Uni bietet Schüler*innen die Möglichkeit, an Workshops oder Probevorlesungen teilzunehmen und das Projekt "Komm mit" ermöglicht Schüler*innen Studierende für einen Tag zu begleiten und somit den Unialltag mit Vorlesungsbesuch, Mensa und Co. kennenzulernen. Weitere Infos: upb.de/studienwahlorientierung
Das Studium enthält Veranstaltungen aus der Betriebswirtschaftslehre (BWL) und der Volkswirtschaftslehre (VWL).
Das Studium enthält Veranstaltungen aus der Betriebswirtschaftslehre (BWL) und der Volkswirtschaftslehre (VWL).
Studierende besuchen im Laufe des Studiums Lehrveranstaltungen aus der Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Volkswirtschaftslehre (VWL). Die Studierenden belegen Veranstaltungen, in denen die betriebswirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen Grundlagen erlernt werden, die im späteren Studienverlauf in den Wahlpflichtfächern noch weiter vertieft werden können.
Studierende besuchen im Laufe des Studiums Lehrveranstaltungen aus der Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Volkswirtschaftslehre (VWL). Die Studierenden belegen Veranstaltungen, in denen die betriebswirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen Grundlagen erlernt werden, die im späteren Studienverlauf in den Wahlpflichtfächern noch weiter vertieft werden können.
Studierende können zeitweise parallel zum Studium an Forschungsarbeiten an einem Lehrstuhl arbeiten.
Studierende können zeitweise parallel zum Studium an Forschungsarbeiten an einem Lehrstuhl arbeiten.
Viele Studierende arbeiten während ihres Studiums zeitweise als studentische Hilfskraft an einem Lehrstuhl. Diese Stellen können sowohl technische oder verwaltungsseitige Aufgaben enthalten, aber auch im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Lehre angesiedelt sein. Durch SHK-Stellen können Studierende somit auch an Forschungsarbeiten mitarbeiten und ihre Interessen auch neben dem Studium weiter vertiefen.
Viele Studierende arbeiten während ihres Studiums zeitweise als studentische Hilfskraft an einem Lehrstuhl. Diese Stellen können sowohl technische oder verwaltungsseitige Aufgaben enthalten, aber auch im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Lehre angesiedelt sein. Durch SHK-Stellen können Studierende somit auch an Forschungsarbeiten mitarbeiten und ihre Interessen auch neben dem Studium weiter vertiefen.
Im Studium werden weitergehende außerfachliche Kompetenzen (Soft Skills) erlernt.
Im Studium werden weitergehende außerfachliche Kompetenzen (Soft Skills) erlernt.
Neben fachlichem Wissen sind vor allem auch im Studium erlangte Soft Skills für einen guten Einstieg in das Berufsleben unverzichtbar. Diese Soft Skills werden unter anderem durch eine eigenständige Arbeitsweise im Studium, durch Selbstorganisation des Studienablaufes und durch die Erstellung wissenschaftlicher Abhandlungen wie zum Beispiel Hausarbeiten und der Bachelorarbeit erlernt. In Projektarbeiten werden Teamfähigkeit und Teamführung sowie Präsentation und Rhetorik trainiert. Das Studium fördert die vorurteilsfreie Auseinandersetzung mit anderen Kulturen, um die in einem zunehmend globalisierten Arbeitsmarkt unerlässlichen interkulturellen Kompetenzen zu stärken. Zusätzlich können Studierende die Angebote des Career Service der Zentralen Studienberatung nutzen: in unterschiedlichen Kooperationen mit Unternehmen wird ein abwechslungsreiches Veranstaltungsportfolio zum Erwerb von Schlüsselqualifikationen angeboten, wodurch wichtige Kontaktmöglichkeiten zu Unternehmen hergestellt werden.
Neben fachlichem Wissen sind vor allem auch im Studium erlangte Soft Skills für einen guten Einstieg in das Berufsleben unverzichtbar. Diese Soft Skills werden unter anderem durch eine eigenständige Arbeitsweise im Studium, durch Selbstorganisation des Studienablaufes und durch die Erstellung wissenschaftlicher Abhandlungen wie zum Beispiel Hausarbeiten und der Bachelorarbeit erlernt. In Projektarbeiten werden Teamfähigkeit und Teamführung sowie Präsentation und Rhetorik trainiert. Das Studium fördert die vorurteilsfreie Auseinandersetzung mit anderen Kulturen, um die in einem zunehmend globalisierten Arbeitsmarkt unerlässlichen interkulturellen Kompetenzen zu stärken. Zusätzlich können Studierende die Angebote des Career Service der Zentralen Studienberatung nutzen: in unterschiedlichen Kooperationen mit Unternehmen wird ein abwechslungsreiches Veranstaltungsportfolio zum Erwerb von Schlüsselqualifikationen angeboten, wodurch wichtige Kontaktmöglichkeiten zu Unternehmen hergestellt werden.
In das Studium in Wirtschaftsingenieurwesen mit der Studienrichtung Elektrotechnik kann kein Auslandssemester integriert werden.
In das Studium in Wirtschaftsingenieurwesen mit der Studienrichtung Elektrotechnik kann kein Auslandssemester integriert werden.
Die Universität Paderborn hat viele Partneruniversitäten auf allen Kontinenten der Welt, an denen ein freiwilliges Auslandssemester absolviert werden kann. Zudem gibt es eine Vielzahl von (Auslands-)Stipendien, sodass der Auslandsaufenthalt für Studierende oft finanziell unterstützt wird. Die Kurse, die an ausländischen Hochschulen belegt und erfolgreich abgeschlossen werden, können in der Regel an der Universität Paderborn angerechnet werden, sodass oftmals kein zusätzliches Semester angehängt werden muss. Ein Auslandssemester oder ein Auslandspraktikum sind gute Möglichkeiten, um Sprachkenntnisse zu vertiefen und die internationale Wirtschaft kennenzulernen. Bei der Planung und Organisation eines Auslandsaufenthalts steht das International Office zur Verfügung. Weitere Infos: upb.de/studium/international-office
Die Universität Paderborn hat viele Partneruniversitäten auf allen Kontinenten der Welt, an denen ein freiwilliges Auslandssemester absolviert werden kann. Zudem gibt es eine Vielzahl von (Auslands-)Stipendien, sodass der Auslandsaufenthalt für Studierende oft finanziell unterstützt wird. Die Kurse, die an ausländischen Hochschulen belegt und erfolgreich abgeschlossen werden, können in der Regel an der Universität Paderborn angerechnet werden, sodass oftmals kein zusätzliches Semester angehängt werden muss. Ein Auslandssemester oder ein Auslandspraktikum sind gute Möglichkeiten, um Sprachkenntnisse zu vertiefen und die internationale Wirtschaft kennenzulernen. Bei der Planung und Organisation eines Auslandsaufenthalts steht das International Office zur Verfügung. Weitere Infos: upb.de/studium/international-office
Zu den Vorlesungen gibt es Hausaufgaben, die kontrolliert werden.
Zu den Vorlesungen gibt es Hausaufgaben, die kontrolliert werden.
Im Unterschied zur Schule beinhaltet Schule sehr viel Raum für Eigenverantwortung. Es fragt niemand mehr danach, ob die (Haus-)Aufgaben wirklich gerechnet wurden. Ob man genug getan hat, zeigt sich erst am Ende des Semesters bei den Prüfungen. Allerdings gibt es in einigen Fächern verpflichtende Zwischenklausuren in der Vorlesungszeit, die Teil der Abschlussptüfung sind.
Im Unterschied zur Schule beinhaltet Schule sehr viel Raum für Eigenverantwortung. Es fragt niemand mehr danach, ob die (Haus-)Aufgaben wirklich gerechnet wurden. Ob man genug getan hat, zeigt sich erst am Ende des Semesters bei den Prüfungen. Allerdings gibt es in einigen Fächern verpflichtende Zwischenklausuren in der Vorlesungszeit, die Teil der Abschlussptüfung sind.
Im Studium lerne ich die Mikro- und Makroökonomie kennen.
Im Studium lerne ich die Mikro- und Makroökonomie kennen.
VWL ist ein Themengebiet und ein fester Bestandteil des Studiums. In der VWL geht es vor allem darum, das gesamtwirtschaftliche Geschehen aus mikro- und makroökonomischer Sicht zu erklären. In der Mikroökonomie lernen die Studierenden Mechanismen, die das wirtschaftliche Handeln des Einzelnen beeinflussen. Man beschäftigt sich beispielsweise mit der Frage, wie sich das Angebot und die Nachfrage von Produkten bei einer Preiserhöhung verändern. In der Makroökonomie lernen Studierende hingegen, gesamtwirtschaftliche Prozesse im nationalen oder internationalen Kontext zu analysieren. Dabei beschäftigt man sich beispielsweise mit Fragen, welche Auswirkungen eine Erhöhung des Mindestlohns auf die Arbeitslosenquote hat, wie sich der Zinssatz verändert, wenn die europäische Nationalbank mehr Geld in Umlauf bringt oder mit welchen Methoden der Staat in die Wirtschaft eingreifen kann. In der Profilierungsphase können die grundlegenden volkswirtschaftlichen Kenntnisse noch weiter vertieft werden.
VWL ist ein Themengebiet und ein fester Bestandteil des Studiums. In der VWL geht es vor allem darum, das gesamtwirtschaftliche Geschehen aus mikro- und makroökonomischer Sicht zu erklären. In der Mikroökonomie lernen die Studierenden Mechanismen, die das wirtschaftliche Handeln des Einzelnen beeinflussen. Man beschäftigt sich beispielsweise mit der Frage, wie sich das Angebot und die Nachfrage von Produkten bei einer Preiserhöhung verändern. In der Makroökonomie lernen Studierende hingegen, gesamtwirtschaftliche Prozesse im nationalen oder internationalen Kontext zu analysieren. Dabei beschäftigt man sich beispielsweise mit Fragen, welche Auswirkungen eine Erhöhung des Mindestlohns auf die Arbeitslosenquote hat, wie sich der Zinssatz verändert, wenn die europäische Nationalbank mehr Geld in Umlauf bringt oder mit welchen Methoden der Staat in die Wirtschaft eingreifen kann. In der Profilierungsphase können die grundlegenden volkswirtschaftlichen Kenntnisse noch weiter vertieft werden.
Im Studium muss ich eine Fremsprache lernen.
Im Studium muss ich eine Fremsprache lernen.
Das Studium Wirtschaftsingenieurwesen ist interdisziplinär ausgerichtet. Da Wirtschaftsingenieur*innen an der Schnittstelle unterschiedlicher Bereiche im Unternehmen arbeiten und auch in Kontakt mit ausländischen Filialen und Kundenunternehmen stehen oder in mehrsprachigen Teams zusammenarbeiten, sind neben naturwissenschaftlichem, wirtschaftswissenschaftlichem und ingenieurwissenschaftlichem Wissen auch Fremdsprachenkenntnisse sehr wichtig. Demnach belegen die Studierenden auch Fremdsprachenkurse, um eine neue Sprache zu erlernen oder ihre Sprachkenntnisse zu verbessern.
Das Studium Wirtschaftsingenieurwesen ist interdisziplinär ausgerichtet. Da Wirtschaftsingenieur*innen an der Schnittstelle unterschiedlicher Bereiche im Unternehmen arbeiten und auch in Kontakt mit ausländischen Filialen und Kundenunternehmen stehen oder in mehrsprachigen Teams zusammenarbeiten, sind neben naturwissenschaftlichem, wirtschaftswissenschaftlichem und ingenieurwissenschaftlichem Wissen auch Fremdsprachenkenntnisse sehr wichtig. Demnach belegen die Studierenden auch Fremdsprachenkurse, um eine neue Sprache zu erlernen oder ihre Sprachkenntnisse zu verbessern.
Im Studium lerne ich Konzepte und Theorien kennen, die für die Unternehmensführung relevant sind.
Im Studium lerne ich Konzepte und Theorien kennen, die für die Unternehmensführung relevant sind.
Das Studium vermittelt auch Kompetenzen und Wissen, das für die Führung eines Unternehmens relevant ist. Dazu gehören beispielsweise die Strategieentwicklung, Strategieumsetzung, die Gestaltung von Unternehmensallianzen, die Personalführung und das Projektmanagement.
Das Studium vermittelt auch Kompetenzen und Wissen, das für die Führung eines Unternehmens relevant ist. Dazu gehören beispielsweise die Strategieentwicklung, Strategieumsetzung, die Gestaltung von Unternehmensallianzen, die Personalführung und das Projektmanagement.
Im Studium finden alle Veranstaltungen in Form von Vorlesungen und anschließenden Übungen statt.
Im Studium finden alle Veranstaltungen in Form von Vorlesungen und anschließenden Übungen statt.
Das Studium besteht aus Veranstaltungen unterschiedlicher Formen: in Vorlesungen werden Inhalte von Dozierenden mithilfe von Präsentationen und Tafelbildern präsentiert. In Übungen und Tutorien werden die theoretischen Vorlesungsinhalte in Kleingruppen geübt und ermöglichen es Studierenden, Fragen zu stellen. In Laborpraktika werden die Lehrinhalte einzeln oder in Kleingruppen durch Experimente vertieft. Im Vergleich dazu werden in Seminaren die Lehrinhalte durch Dozierende und Studierende gemeinsam erarbeitet, beispielsweise durch Referate oder Diskussionsrunden. In Projektarbeiten wird gemeinsam im Team ein Thema bearbeitet; dies beinhaltet die Konzeption, die experimentelle Bewertung und die Dokumentation der Arbeit.
Das Studium besteht aus Veranstaltungen unterschiedlicher Formen: in Vorlesungen werden Inhalte von Dozierenden mithilfe von Präsentationen und Tafelbildern präsentiert. In Übungen und Tutorien werden die theoretischen Vorlesungsinhalte in Kleingruppen geübt und ermöglichen es Studierenden, Fragen zu stellen. In Laborpraktika werden die Lehrinhalte einzeln oder in Kleingruppen durch Experimente vertieft. Im Vergleich dazu werden in Seminaren die Lehrinhalte durch Dozierende und Studierende gemeinsam erarbeitet, beispielsweise durch Referate oder Diskussionsrunden. In Projektarbeiten wird gemeinsam im Team ein Thema bearbeitet; dies beinhaltet die Konzeption, die experimentelle Bewertung und die Dokumentation der Arbeit.
Das Studium bietet mir Möglichkeiten, eine Gründungsidee zu entwickeln.
Das Studium bietet mir Möglichkeiten, eine Gründungsidee zu entwickeln.
In den Wahlpflichtfächern können Veranstaltungen belegt werden, die sich mit Methoden und Konzepten der Unternehmensgründung beschäftigen. Des Weiteren bietet TecUP, das Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn, Studierenden Unterstützung und Beratung bei der Ideenentwicklung für eine Selbstständigkeit. Weitere Infos: tecup.de/
In den Wahlpflichtfächern können Veranstaltungen belegt werden, die sich mit Methoden und Konzepten der Unternehmensgründung beschäftigen. Des Weiteren bietet TecUP, das Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn, Studierenden Unterstützung und Beratung bei der Ideenentwicklung für eine Selbstständigkeit. Weitere Infos: tecup.de/
Bei Fragen zur Studienorganisation bin ich auf mich allein gestellt.
Bei Fragen zur Studienorganisation bin ich auf mich allein gestellt.
Studienanfänger*innen werden in der Assessmentphase von Mentor*innen begleitet, die beispielsweise bei der Planung des Studienverlaufs unterstützen und nützliche Tipps für das Studium vermitteln. Auch schon vor dem eigentlichen Studienbeginn findet die Orientierungswoche statt, in der die Studienanfänger*innen ihre Kommiliton*innen sowie die Universität und die Strukturen des Studiengangs kennenlernen.
Studienanfänger*innen werden in der Assessmentphase von Mentor*innen begleitet, die beispielsweise bei der Planung des Studienverlaufs unterstützen und nützliche Tipps für das Studium vermitteln. Auch schon vor dem eigentlichen Studienbeginn findet die Orientierungswoche statt, in der die Studienanfänger*innen ihre Kommiliton*innen sowie die Universität und die Strukturen des Studiengangs kennenlernen.
Das Studium beginnt mit spezifischen Themen aus der Elektrotechnik.
Das Studium beginnt mit spezifischen Themen aus der Elektrotechnik.
Im ersten Studienjahr werden zunächst die Grundlagen der Elektrotechnik vermittelt. Darunter fallen Themen wie beispielsweise elektrische Ladungen, elektrischer Stromkreis, magnetische Felder oder Elektrodynamik. Im weiteren Studienverlauf bauen die Veranstaltungen auf das grundlegende Wissen auf. Dort lernen sie die Begriffswelt der Elektrotechnik, die Anwendung mathematischer Methoden auf Themen der Elektrotechnik oder Methoden zu Analyse und Modellierung von technischen und elektrischen Systemen kennen.
Im ersten Studienjahr werden zunächst die Grundlagen der Elektrotechnik vermittelt. Darunter fallen Themen wie beispielsweise elektrische Ladungen, elektrischer Stromkreis, magnetische Felder oder Elektrodynamik. Im weiteren Studienverlauf bauen die Veranstaltungen auf das grundlegende Wissen auf. Dort lernen sie die Begriffswelt der Elektrotechnik, die Anwendung mathematischer Methoden auf Themen der Elektrotechnik oder Methoden zu Analyse und Modellierung von technischen und elektrischen Systemen kennen.
Im Studium muss ich keine Veranstaltungen der höheren Mathematik besuchen.
Im Studium muss ich keine Veranstaltungen der höheren Mathematik besuchen.
Die Studierenden besuchen auch mathematische Veranstaltungen im Rahmen ihres Studiums. Dort lernen sie mathematische Methoden für die Anwendung in der Elektrotechnik kennnen. Darunter fallen beispielsweise die Analyse von Vektoren, Berechnungen mit mehreren Variablen, Integrale und Differentialrechnung. In den Mathematikveranstaltungen lernen sie das abstrakte mathematische Denken und das Denken in Modellen. Diese Fähigkeiten sind eine wichtige Grundlage für viele weitere Veranstaltungen.
Die Studierenden besuchen auch mathematische Veranstaltungen im Rahmen ihres Studiums. Dort lernen sie mathematische Methoden für die Anwendung in der Elektrotechnik kennnen. Darunter fallen beispielsweise die Analyse von Vektoren, Berechnungen mit mehreren Variablen, Integrale und Differentialrechnung. In den Mathematikveranstaltungen lernen sie das abstrakte mathematische Denken und das Denken in Modellen. Diese Fähigkeiten sind eine wichtige Grundlage für viele weitere Veranstaltungen.
Im Studium finden Exkursionen statt.
Im Studium finden Exkursionen statt.
Im Rahmen des Studiums können auch Exkursionen stattfinden. Neben theoretischem Wissen zu Themen wie Verbrennungsprozesse, thermische Kraftwerke, Wasser- und Windkraftnutzung sowie Energieversorgung können Exkursionen zu Energieforschungseinrichtungen oder einem Energieprojekt das theoretische Wissen sinnvoll ergänzen.
Im Rahmen des Studiums können auch Exkursionen stattfinden. Neben theoretischem Wissen zu Themen wie Verbrennungsprozesse, thermische Kraftwerke, Wasser- und Windkraftnutzung sowie Energieversorgung können Exkursionen zu Energieforschungseinrichtungen oder einem Energieprojekt das theoretische Wissen sinnvoll ergänzen.
Das Studium ist theoretisch ausgerichtet und enthält keine praktischen Veranstaltungen.
Das Studium ist theoretisch ausgerichtet und enthält keine praktischen Veranstaltungen.
Im Studium arbeiten die Studierenden im späteren Studienverlauf auch im Labor. Dort sollen die theoretischen Kenntnisse praktisch vertieft werden. Anhand von Aufgabenstellungen werden in Kleingruppen Lösungen erarbeitet. Dadurch wird auch der praktische Umgang mit verschiedenen Methoden an elektrischen (Mess-)geräten erlernt.
Im Studium arbeiten die Studierenden im späteren Studienverlauf auch im Labor. Dort sollen die theoretischen Kenntnisse praktisch vertieft werden. Anhand von Aufgabenstellungen werden in Kleingruppen Lösungen erarbeitet. Dadurch wird auch der praktische Umgang mit verschiedenen Methoden an elektrischen (Mess-)geräten erlernt.
Das Studium beinhaltet keine Informatikveranstaltungen.
Das Studium beinhaltet keine Informatikveranstaltungen.
Das Studium beinhaltet auch Themen der Datenverarbeitung. Studierende lernen komplexe Datenstrukturen und Algorithmen sowie Programmierung kennen und wenden diese auch an.
Das Studium beinhaltet auch Themen der Datenverarbeitung. Studierende lernen komplexe Datenstrukturen und Algorithmen sowie Programmierung kennen und wenden diese auch an.
Vor dem Studium sollte ich möglichst eine Ausbildung als Elektriker*in absolviert haben.
Vor dem Studium sollte ich möglichst eine Ausbildung als Elektriker*in absolviert haben.
Für das Studium in Wirtschaftsingenieurwesen mit der Studienrichtung Elektrotechnik wird keine Ausbildung in einem elektrotechnischen Beruf vorausgesetzt. Natürlich können praktische Erfahrungen oder theoretische Kenntnisse aus diesem Bereich nützlich sein. Dennoch werden in den ersten Semestern die Grundlagen erlernt. Viel wichtiger als fachliche Vorkenntnisse ist das Interesse an wirtschaftlichen, elektrotechnischen und ingenieurwissenschaftlichen Themenfeldern und die Motivation, sich in neue, komplexe Themenfelder einzuarbeiten.
Für das Studium in Wirtschaftsingenieurwesen mit der Studienrichtung Elektrotechnik wird keine Ausbildung in einem elektrotechnischen Beruf vorausgesetzt. Natürlich können praktische Erfahrungen oder theoretische Kenntnisse aus diesem Bereich nützlich sein. Dennoch werden in den ersten Semestern die Grundlagen erlernt. Viel wichtiger als fachliche Vorkenntnisse ist das Interesse an wirtschaftlichen, elektrotechnischen und ingenieurwissenschaftlichen Themenfeldern und die Motivation, sich in neue, komplexe Themenfelder einzuarbeiten.
Ich sollte Spaß an Differential- und Integralrechnung, Vektorrechnung sowie Funktionstheorie haben.
Ich sollte Spaß an Differential- und Integralrechnung, Vektorrechnung sowie Funktionstheorie haben.
Mathematik wird in allen Bereichen des Studiums benötigt und ist als Pflichtveranstaltung in den ersten Semestern zu belegen. Die genannten Bereiche sind nur einige Beispiele aus den Mathematikveranstaltungen, die eine mathematisch- methodische Denkweise (Definition, Satz, Beweis) vermitteln, um elektrotechnische Sachverhalte verstehen zu können. Kostenlose Mathematik-Vorbereitungskurse vor Studienbeginn (meistens 3 Wochen im September) geben zudem die Möglichkeit, das mathematische Wissen noch einmal aufzufrischen. Weitere Infos: math.upb.de/studium/vorkurs-mathe/
Mathematik wird in allen Bereichen des Studiums benötigt und ist als Pflichtveranstaltung in den ersten Semestern zu belegen. Die genannten Bereiche sind nur einige Beispiele aus den Mathematikveranstaltungen, die eine mathematisch- methodische Denkweise (Definition, Satz, Beweis) vermitteln, um elektrotechnische Sachverhalte verstehen zu können. Kostenlose Mathematik-Vorbereitungskurse vor Studienbeginn (meistens 3 Wochen im September) geben zudem die Möglichkeit, das mathematische Wissen noch einmal aufzufrischen. Weitere Infos: math.upb.de/studium/vorkurs-mathe/
Für das Studium sollte ich Interesse an gesetzlichen, ökologischen und ökonomischen Problemen der Industrie haben.
Für das Studium sollte ich Interesse an gesetzlichen, ökologischen und ökonomischen Problemen der Industrie haben.
Da der Studiengang interdisziplinär aufgebaut ist und das Lehrangebot sowohl aus der Fakultät für Wirtschaftsiwssenschaften als auch aus der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik bezogen wird, werden sich Studierende mit ganzheitlichen Fragestellungen beschäftigen. Problemstellungen werden dabei aus unterschiedlichen Blickwinkeln (u. a. ökologischen, ökonomischen, technischen) betrachtet.
Da der Studiengang interdisziplinär aufgebaut ist und das Lehrangebot sowohl aus der Fakultät für Wirtschaftsiwssenschaften als auch aus der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik bezogen wird, werden sich Studierende mit ganzheitlichen Fragestellungen beschäftigen. Problemstellungen werden dabei aus unterschiedlichen Blickwinkeln (u. a. ökologischen, ökonomischen, technischen) betrachtet.
Wichtige Voraussetzungen für ein ingenieurwissenschaftliches Studium sind Selbstdisziplin und Ausdauer.
Wichtige Voraussetzungen für ein ingenieurwissenschaftliches Studium sind Selbstdisziplin und Ausdauer.
Studierende sollten in der Lage sein, sich lange und intensiv auf ihre Studieninhalte konzentrieren zu können. Selbstdisziplin und Ausdauer sind dafür wichtige Voraussetzungen.
Studierende sollten in der Lage sein, sich lange und intensiv auf ihre Studieninhalte konzentrieren zu können. Selbstdisziplin und Ausdauer sind dafür wichtige Voraussetzungen.
Ich sollte Erfahrungen mit dem Bau von elektronischen Schaltungen haben.
Ich sollte Erfahrungen mit dem Bau von elektronischen Schaltungen haben.
Es ist keine Voraussetzung für ein Studium mit Schwerpunkt Elektrotechnik, schon selbst den Lötkolben in der Hand gehalten zu haben. Das Studium selbst ist methoden- und theorieorientiert. Praktische Tätigkeiten können freiwillig und ergänzend in Laborpraktikas, studentischen Hilfskraftstellen oder Abschlussarbeiten durchgeführt werden. In den meisten Fällen müssen Studierende auch keinen Lötkolben im Studium selbst in die Hand nehmen.
Es ist keine Voraussetzung für ein Studium mit Schwerpunkt Elektrotechnik, schon selbst den Lötkolben in der Hand gehalten zu haben. Das Studium selbst ist methoden- und theorieorientiert. Praktische Tätigkeiten können freiwillig und ergänzend in Laborpraktikas, studentischen Hilfskraftstellen oder Abschlussarbeiten durchgeführt werden. In den meisten Fällen müssen Studierende auch keinen Lötkolben im Studium selbst in die Hand nehmen.
Vor Studienbeginn muss ich ein Praktikum absolviert haben.
Vor Studienbeginn muss ich ein Praktikum absolviert haben.
Im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Elektrotechnik ist ein Industriepraktikum abzuleisten. Dieses sollte möglichst vor dem Studium absolviert werden, kann aber im Laufe des Studiums noch nachgeholt werden. Weitere Infos: upb.de/studium/studienangebot/wirtschaftsingenieurwesen-et/
Im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Elektrotechnik ist ein Industriepraktikum abzuleisten. Dieses sollte möglichst vor dem Studium absolviert werden, kann aber im Laufe des Studiums noch nachgeholt werden. Weitere Infos: upb.de/studium/studienangebot/wirtschaftsingenieurwesen-et/
Ich sollte zu Studienbeginn mindestens Basiskenntnisse der englischen Sprache besitzen.
Ich sollte zu Studienbeginn mindestens Basiskenntnisse der englischen Sprache besitzen.
Auch wenn die meisten Veranstaltungen auf deutsch angeboten werden, ist es für Recherchen jedoch oft unabdingbar, englische Literatur hinzuzuziehen. Technische Texte sind im Englischen aber oftmals recht einfach geschrieben, so dass Schulenglisch meistens ausreicht. Aber auch im späteren Berufsleben sollten Ingenieurinnen und Ingenieure die englische Sprache sicher beherrschen. Dafür werden an der Universität Paderborn zusätzliche und kostenlose Englischkurse auf verschiedenen Niveaus angeboten. Zudem müssen die Studierenden im weiteren Studienverlauf Sprachkurse belegen. Dort können sie beispielsweise ihre Englischkenntnisse weiter vertiefen.
Auch wenn die meisten Veranstaltungen auf deutsch angeboten werden, ist es für Recherchen jedoch oft unabdingbar, englische Literatur hinzuzuziehen. Technische Texte sind im Englischen aber oftmals recht einfach geschrieben, so dass Schulenglisch meistens ausreicht. Aber auch im späteren Berufsleben sollten Ingenieurinnen und Ingenieure die englische Sprache sicher beherrschen. Dafür werden an der Universität Paderborn zusätzliche und kostenlose Englischkurse auf verschiedenen Niveaus angeboten. Zudem müssen die Studierenden im weiteren Studienverlauf Sprachkurse belegen. Dort können sie beispielsweise ihre Englischkenntnisse weiter vertiefen.
Für das Studium sollte man einen Leistungskurs in Wirtschaft und/oder Physik belegt haben.
Für das Studium sollte man einen Leistungskurs in Wirtschaft und/oder Physik belegt haben.
Leistungskurse in Wirtschaft oder Physik besucht zu haben ist keine Voraussetzung, um das Studium aufnehmen zu können oder erfolgreich zu bestehen. Im Bachelorstudium werden den Studierenden alle wichtigen Grundlagen und Zusammenhänge aus den Wirtschaftswissenschaften sowie aus den Naturwissenschaften vermittelt. Besondere Vorkenntnisse vor dem Studium sind daher nicht nötig, können aber natürlich hilfreich sein.
Leistungskurse in Wirtschaft oder Physik besucht zu haben ist keine Voraussetzung, um das Studium aufnehmen zu können oder erfolgreich zu bestehen. Im Bachelorstudium werden den Studierenden alle wichtigen Grundlagen und Zusammenhänge aus den Wirtschaftswissenschaften sowie aus den Naturwissenschaften vermittelt. Besondere Vorkenntnisse vor dem Studium sind daher nicht nötig, können aber natürlich hilfreich sein.
Für das Studium muss ich einen Mathematik-Leistungskurs in der Schule belegt haben.
Für das Studium muss ich einen Mathematik-Leistungskurs in der Schule belegt haben.
Es gibt sehr viele Studierende, die in der Schule nur den Mathematik-Grundkurs belegt haben und ein elektrotechnisches Studium äußerst erfolgreich absolvieren. Da alle Studienanfänger*innen im Bereich Mathematik unterschiedliche Vorkenntnisse mitbringen, setzen die Mathematik-Vorlesungen auf einem sehr niedrigen Niveau an. Alle Themen des Mathematikgrund und -leistungskurses werden anfangs wiederholt. Zudem gibt es ein freiwilliges und kostenloses Tutorium, welches Studierende nutzen können, um ihre Mathematikkenntnisse während des Semesters zusätzlich zu verbessern. Wichtig sind daher nicht besondere Vorkenntnisse in der Mathematik, sondern ein grundsätzliches Interesse im Umgang mit Zahlen und mathematischen Modellen. Zudem können Studierende zu Beginn des Studiums an einem Vorkurs in Mathematik teilnehmen, um ihre Mathematikkenntnisse aufzufrischen. Weitere Infos: math.upb.de/studium/vorkurs-mathe/
Es gibt sehr viele Studierende, die in der Schule nur den Mathematik-Grundkurs belegt haben und ein elektrotechnisches Studium äußerst erfolgreich absolvieren. Da alle Studienanfänger*innen im Bereich Mathematik unterschiedliche Vorkenntnisse mitbringen, setzen die Mathematik-Vorlesungen auf einem sehr niedrigen Niveau an. Alle Themen des Mathematikgrund und -leistungskurses werden anfangs wiederholt. Zudem gibt es ein freiwilliges und kostenloses Tutorium, welches Studierende nutzen können, um ihre Mathematikkenntnisse während des Semesters zusätzlich zu verbessern. Wichtig sind daher nicht besondere Vorkenntnisse in der Mathematik, sondern ein grundsätzliches Interesse im Umgang mit Zahlen und mathematischen Modellen. Zudem können Studierende zu Beginn des Studiums an einem Vorkurs in Mathematik teilnehmen, um ihre Mathematikkenntnisse aufzufrischen. Weitere Infos: math.upb.de/studium/vorkurs-mathe/
Ich sollte Interesse an Informatik haben.
Ich sollte Interesse an Informatik haben.
Während des Studiums werden auch Themen aus der Informatik behandelt. Unter anderem werden die Grundlagen der Programmierung oder Datenverarbeitung vermittelt, da diese im weiteren Studienverlauf für bestimmte Anwendungen benötigt werden. Vorkenntnisse aus der Schule im Berich Informatik sind jedoch nicht erforderlich. Wichtig ist allerdings das Interesse, sich auch in komplexe Themen der Informatik einzuarbeiten.
Während des Studiums werden auch Themen aus der Informatik behandelt. Unter anderem werden die Grundlagen der Programmierung oder Datenverarbeitung vermittelt, da diese im weiteren Studienverlauf für bestimmte Anwendungen benötigt werden. Vorkenntnisse aus der Schule im Berich Informatik sind jedoch nicht erforderlich. Wichtig ist allerdings das Interesse, sich auch in komplexe Themen der Informatik einzuarbeiten.
Die konkreten Anforderungen des Studiums lerne ich erst in den ersten zwei Semestern richtig kennen.
Die konkreten Anforderungen des Studiums lerne ich erst in den ersten zwei Semestern richtig kennen.
Auch schon vor Studienbeginn steht die Fachstudienberatung Elektrotechnik für Gespräche und Campus-Touren zur Verfügung, um Fragen zur Eignung oder zum Studienverlauf zu beantworten. Studieninteressierte sollten diese Gelegenheit auf jeden Fall wahrnehmen, um das Studium und die Universität Paderborn kennenzulernen. So kann man sich bereits vor Studienbeginn ein eigenes Bild über das Studium und die gesamte Universität machen.
Auch schon vor Studienbeginn steht die Fachstudienberatung Elektrotechnik für Gespräche und Campus-Touren zur Verfügung, um Fragen zur Eignung oder zum Studienverlauf zu beantworten. Studieninteressierte sollten diese Gelegenheit auf jeden Fall wahrnehmen, um das Studium und die Universität Paderborn kennenzulernen. So kann man sich bereits vor Studienbeginn ein eigenes Bild über das Studium und die gesamte Universität machen.
Im Rahmen eines ingenieurwissenschaftlichen Studiums muss ich keine langen Texte lesen und textbezogene Aufgaben bearbeiten.
Im Rahmen eines ingenieurwissenschaftlichen Studiums muss ich keine langen Texte lesen und textbezogene Aufgaben bearbeiten.
Auch ein technisches Studium erfordert, dass eigenständig Fachtexte gelesen und verstanden werden müssen, die z. T. anspruchsvoll formuliert sind und darüber hinaus noch komplexe Sachverhalte erläutern. Eine grundlegende Studientechnik ist daher das zügige und den Sinn erfassende Lesen von Texten. Insbesondere für Abschluss- und Projektarbeiten ist das umfassende Literaturstudium der Einstieg in die Bearbeitungsphase.
Auch ein technisches Studium erfordert, dass eigenständig Fachtexte gelesen und verstanden werden müssen, die z. T. anspruchsvoll formuliert sind und darüber hinaus noch komplexe Sachverhalte erläutern. Eine grundlegende Studientechnik ist daher das zügige und den Sinn erfassende Lesen von Texten. Insbesondere für Abschluss- und Projektarbeiten ist das umfassende Literaturstudium der Einstieg in die Bearbeitungsphase.
Wirtschaftsingenieur*innen stellen eine Schnittstelle zwischen den technischen und managementorientierten Unternehmensbereichen dar.
Wirtschaftsingenieur*innen stellen eine Schnittstelle zwischen den technischen und managementorientierten Unternehmensbereichen dar.
Wirtschaftsingenieur*innen werden interdisziplinär ausgebildet. Sie sprechen sowohl die technische als auch die wirtschaftliche Sprache und können daher gut zwischen Management und Technik vermitteln. Sie können sowohl in Unternehmen des Maschinenbaus bzw. der Elektrotechnik als auch in anderen Branchen arbeiten, wo Kompetenzen aus dem Management und der Technik gefragt sind.
Wirtschaftsingenieur*innen werden interdisziplinär ausgebildet. Sie sprechen sowohl die technische als auch die wirtschaftliche Sprache und können daher gut zwischen Management und Technik vermitteln. Sie können sowohl in Unternehmen des Maschinenbaus bzw. der Elektrotechnik als auch in anderen Branchen arbeiten, wo Kompetenzen aus dem Management und der Technik gefragt sind.
Absolvent*innen können in der strategischen Produkt- und Technologieplanung arbeiten.
Absolvent*innen können in der strategischen Produkt- und Technologieplanung arbeiten.
Ein mögliches Berufsfeld ist die Planung von zukunftsfähigen Produkten oder Technologien. Gerade in strategischen Planungsfragen ist ein hohes Maß an wirtschaftlichen und technischem Know-How gefragt, um Zusammenhänge vollständig zu begreifen und Planungsalternativen richtig zu bewerten. Gerade hier haben Wirtschaftsingenieur*innen mit ihrem interdisziplinären Studium einen Vorteil gegenüber anderen Bewerber*innen. Zu den Aufgaben gehören hier beispielsweise die Planung der Produktionsausstattung, die die Organisation von Arbeitskräften und Betriebsmitteln sowie die Mengenplanung beinhaltet. Dabei ist wichtig, die Unternehmensziele im Auge zu behalten und den langfristigen Unternehmenserfolg zu sichern. Dies bedarf einer Produktionsstrategie, die die Ressourcen optimal einsetzt und Kosten minimiert.
Ein mögliches Berufsfeld ist die Planung von zukunftsfähigen Produkten oder Technologien. Gerade in strategischen Planungsfragen ist ein hohes Maß an wirtschaftlichen und technischem Know-How gefragt, um Zusammenhänge vollständig zu begreifen und Planungsalternativen richtig zu bewerten. Gerade hier haben Wirtschaftsingenieur*innen mit ihrem interdisziplinären Studium einen Vorteil gegenüber anderen Bewerber*innen. Zu den Aufgaben gehören hier beispielsweise die Planung der Produktionsausstattung, die die Organisation von Arbeitskräften und Betriebsmitteln sowie die Mengenplanung beinhaltet. Dabei ist wichtig, die Unternehmensziele im Auge zu behalten und den langfristigen Unternehmenserfolg zu sichern. Dies bedarf einer Produktionsstrategie, die die Ressourcen optimal einsetzt und Kosten minimiert.
Wirtschaftsingenieur*innen steigen typischerweise sofort nach dem Bachelorabschluss in das Berufsleben ein.
Wirtschaftsingenieur*innen steigen typischerweise sofort nach dem Bachelorabschluss in das Berufsleben ein.
Das Bachelor-/ Master-System lässt jedem Studierenden die Wahl, ob man nach dem Bachelorstudium bereits in den Beruf einsteigt oder sich mit dem Masterstudium noch weiter qualifiziert. Die Mehrheit entscheidet sich für das Masterstudium nach dem Bachelorabschluss.
Das Bachelor-/ Master-System lässt jedem Studierenden die Wahl, ob man nach dem Bachelorstudium bereits in den Beruf einsteigt oder sich mit dem Masterstudium noch weiter qualifiziert. Die Mehrheit entscheidet sich für das Masterstudium nach dem Bachelorabschluss.
Als Wirtschaftsingenieur*in kann man in rein technischen Bereichen, wie z. B. der Anlagenplanung oder der Schaltungsentwurf, arbeiten.
Als Wirtschaftsingenieur*in kann man in rein technischen Bereichen, wie z. B. der Anlagenplanung oder der Schaltungsentwurf, arbeiten.
Wirtschaftsingenieur*innen werden an der Universität Paderborn im technischen Bereich breit und sehr gut ausgebildet. Je nach Spezialisierung und persönlicher Neigung können diese im späteren Beruf daher auch klassische (rein technische) Ingenieurtätigkeiten übernehmen. Allerdings zeigt die Erfahrung, dass die meisten Wirtschaftsingenieur*innen Schnittstellenpositionen, welche ebenfalls auch stark wirtschaftlich orientiert sind, in Unternehmen besetzen.
Wirtschaftsingenieur*innen werden an der Universität Paderborn im technischen Bereich breit und sehr gut ausgebildet. Je nach Spezialisierung und persönlicher Neigung können diese im späteren Beruf daher auch klassische (rein technische) Ingenieurtätigkeiten übernehmen. Allerdings zeigt die Erfahrung, dass die meisten Wirtschaftsingenieur*innen Schnittstellenpositionen, welche ebenfalls auch stark wirtschaftlich orientiert sind, in Unternehmen besetzen.
Die Beratung von Unternehmen zur Optimierung ihrer Produktionsprozesse ist ein typisches Berufsfeld nach dem Studium.
Die Beratung von Unternehmen zur Optimierung ihrer Produktionsprozesse ist ein typisches Berufsfeld nach dem Studium.
Das Studium ermöglicht Absolvent*innen, in der Unternehmensberatung zu arbeiten. Die Tätigkeiten in einem Beratungsunternehmen unterscheiden sich, je nach dem, auf welchen Wirtschaftssektor und auf welche Unternehmensbereiche sie spezialisiert sind. Im Consulting berät man Unternehmen bzgl. einer optimalen Lösung für ein spezifisches Problem. Die Beratung findet in den meisten Fällen beim Kunden vor Ort statt und beginnt mit der Ist-Analyse, bevor Lösungen für das Problem erarbeitet und präsentiert werden. Größere Unternehmen verfügen auch oft über ein internes Consulting. Mitarbeiter*innen des Unternehmens agieren dementsprechend als interne Berater*innen und unterstützen unterschiedliche Unternehmensbereiche bei der Optimierung ihrer Prozesse.
Das Studium ermöglicht Absolvent*innen, in der Unternehmensberatung zu arbeiten. Die Tätigkeiten in einem Beratungsunternehmen unterscheiden sich, je nach dem, auf welchen Wirtschaftssektor und auf welche Unternehmensbereiche sie spezialisiert sind. Im Consulting berät man Unternehmen bzgl. einer optimalen Lösung für ein spezifisches Problem. Die Beratung findet in den meisten Fällen beim Kunden vor Ort statt und beginnt mit der Ist-Analyse, bevor Lösungen für das Problem erarbeitet und präsentiert werden. Größere Unternehmen verfügen auch oft über ein internes Consulting. Mitarbeiter*innen des Unternehmens agieren dementsprechend als interne Berater*innen und unterstützen unterschiedliche Unternehmensbereiche bei der Optimierung ihrer Prozesse.
Nach dem Studium arbeitet man üblicherweise als technische*r Zeichner*in.
Nach dem Studium arbeitet man üblicherweise als technische*r Zeichner*in.
Technische*r Zeichner*in ist ein typischer Ausbildungsberuf, für den kein Studium notwendig ist. Im Berufsfeld des technischen Zeichnens erstellt man beispielsweise Modelle oder Fertigungszeichnungen von Bauteilen.
Technische*r Zeichner*in ist ein typischer Ausbildungsberuf, für den kein Studium notwendig ist. Im Berufsfeld des technischen Zeichnens erstellt man beispielsweise Modelle oder Fertigungszeichnungen von Bauteilen.
Nach dem Studium kann ich als Marketingmanager*in arbeiten.
Nach dem Studium kann ich als Marketingmanager*in arbeiten.
Nach dem Studium können Absolvent*innen auch im technischen Marketing arbeiten. Im Marketing gibt es vielfältige Aufgabenbereiche. Ein Aufgabenbereich ist die Markt-, Kunden- und Wettbewerbsanalyse, um die Eigenschaften und Bedürfnisse der Kunden (-unternehmen) zu erfassen sowie die Trends frühzeitig zu erkennen. Darüber hinaus müssen geeignete Strategien entwickelt werden, um das Produkt an den Konsumenten (B2C-Marketing) und an Kundenunternehmen (B2B-Marketing) zu vertreiben und die Kaufentscheidung positiv zu beeinflussen. Zudem entwickeln Marketingmanager*innen auch Konzepte zur Kundenbindung, um Kunden (-unternehmen) langfristig an das Unternehmen zu binden. Für diese Tätigkeiten ist es oftmals wichtig, neben wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnissen auch technisches Wissen mitzubringen.
Nach dem Studium können Absolvent*innen auch im technischen Marketing arbeiten. Im Marketing gibt es vielfältige Aufgabenbereiche. Ein Aufgabenbereich ist die Markt-, Kunden- und Wettbewerbsanalyse, um die Eigenschaften und Bedürfnisse der Kunden (-unternehmen) zu erfassen sowie die Trends frühzeitig zu erkennen. Darüber hinaus müssen geeignete Strategien entwickelt werden, um das Produkt an den Konsumenten (B2C-Marketing) und an Kundenunternehmen (B2B-Marketing) zu vertreiben und die Kaufentscheidung positiv zu beeinflussen. Zudem entwickeln Marketingmanager*innen auch Konzepte zur Kundenbindung, um Kunden (-unternehmen) langfristig an das Unternehmen zu binden. Für diese Tätigkeiten ist es oftmals wichtig, neben wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnissen auch technisches Wissen mitzubringen.
Das Studium ermöglicht mir, in der Konstruktion von medizintechnischen Produkten zu arbeiten.
Das Studium ermöglicht mir, in der Konstruktion von medizintechnischen Produkten zu arbeiten.
Ein typisches Berufsfeld von Wirtschaftsingenieur*innen ist die Konstruktion und Entwicklung von Produkten. Auch im Bereich der Medizintechnik sind Wirtschaftsingenieur*innen gefragt. In diesem Bereich werden technische medizinische Innovationen entwickelt, umgesetzt und erprobt, die den medizinischen Fortschritt vorantreiben.
Ein typisches Berufsfeld von Wirtschaftsingenieur*innen ist die Konstruktion und Entwicklung von Produkten. Auch im Bereich der Medizintechnik sind Wirtschaftsingenieur*innen gefragt. In diesem Bereich werden technische medizinische Innovationen entwickelt, umgesetzt und erprobt, die den medizinischen Fortschritt vorantreiben.
Wirtschaftsingenieur*innen können im Bereich der Planung und Projektierung von Anlagen arbeiten.
Wirtschaftsingenieur*innen können im Bereich der Planung und Projektierung von Anlagen arbeiten.
Die Planung und Projektierung von Anlagen ist ebenfalls ein möglicher Tätigkeitsbereich. In diesem Arbeitsfeld planen Elektrotechniker*innen u. a. Schaltanlagen, Leitungs- und Kabelnetze oder auch Anlagen zur Nutzung von Wind-, Sonnen-, Wasser- und Bioenergie.
Die Planung und Projektierung von Anlagen ist ebenfalls ein möglicher Tätigkeitsbereich. In diesem Arbeitsfeld planen Elektrotechniker*innen u. a. Schaltanlagen, Leitungs- und Kabelnetze oder auch Anlagen zur Nutzung von Wind-, Sonnen-, Wasser- und Bioenergie.
Auf dieser Seite kannst du dir deinen Nachweis ausdrucken. Der Nachweis bestätigt, dass du den Erwartungscheck absolviert haben. Zu deinen konkreten Ergebnissen enthält der Nachweis keinerlei Angaben!
Bitte trage deinen vollständigen Vor- und Nachnamen und dein Geburtsdatum in das Formular ein. Nach Absenden des Formulars kannst du den Nachweis als PDF-Dokument abrufen. PDF-Dokumente kannst du mit dem kostenlosen Programm Acrobat Reader öffnen, ggf. speichern und ausdrucken.
Wichtig: Bitte reichen Sie den ausgedruckten Nachweis zusammen mit den Einschreibungsunterlagen beim Studierendensekretariat oder (für internationale Studienbewerber*innen, die sich über das International Office bewerben müssen) beim International Office der Universität Paderborn ein.
Bei inhaltlichen Fragen: zsb@upb.de
Bei technischen Fragen: imt@upb.de
Hoppla! Hier gab es wohl komplett andere Erwartungen an das Wunschstudium! Wir empfehlen unbedingt, sich weitere Information zum Studiengang einzuholen! Los geht's!
Da geht noch was! Ein paar Erwartungen stimmen mit den tatsächlichen Gegebenheiten des Studiengangs überein. Wir empfehlen aber, sich noch weitere Informationen zum Studiengang einzuholen!
Nicht schlecht, Herr Specht! An der ein oder anderen Stelle gibt es aber noch ein paar Lücken!
Super, bestens informiert! Das Studium kann kommen!
Achtung! Falsche Einschätzungen bedeuten nicht automatisch, dass Sie für den Studiengang nicht geeignet sind! Sie sind vielmehr ein Indiz dafür, dass die persönlichen Erwartungen nicht immer mit den realen Bedingungen des Studiengangs übereinstimmen und/oder Sie sich noch genauer informieren sollten.
Angebote zur Studienorientierung kennenlernen: www.upb.de/studienwahlorientierung
Berufs- und Beschäftigungsfelder kennenlernen: go.upb.de/karriereguide
informiert über Studienmöglichkeiten, Zugangsvoraussetzungen und Bewerbungsformalitäten
berät in Fragen der Studienwahl und Studienplanung, bei Fach-und Hochschulwechsel sowie bei Studienabbruch
hilft, wenn Sie Orientierung oder Ansprechpartner*innen an der Universität suchen
unterstützt bei Entscheidungsschwierigkeiten.
Kontakt ZSB:
www.upb.de/zsb
Beratung zum Studium mit Beeinträchtigung:
www.upb.de/smb