Was genau macht man eigentlich in diesem Studiengang?
Was wird von mir erwartet?
Was kann ich später beruflich damit machen?
Der Check ermöglicht es, das eigene Wissen und die persönlichen Erwartungen zu den Themenfeldern Studieninhalte, Anforderungen und Berufsmöglichkeiten zum Studiengang zu testen. Zu jedem Themenfeld erscheinen Aussagen, die als wahr oder falsch gekennzeichnet werden müssen. Je nach Check plane ca. 10-15 Minuten ein!
Viel Spaß!
Bei diesem Erwartungscheck werden keinen personenbezogenen Daten erhoben.
In der Linguistik beschäftige ich mich mit Syntax (Satzbau), Phonologie (Lautlehre), Semantik (Bedeutungslehre) und Morphologie (Wortveränderung).
In der Linguistik beschäftige ich mich mit Syntax (Satzbau), Phonologie (Lautlehre), Semantik (Bedeutungslehre) und Morphologie (Wortveränderung).
Studierende untersuchen Sprache hinsichtlich unterschiedlicher Aspekte. Syntax, Phonologie, Semantik und Morphologie sind Teildisziplinen der Linguistik.
Studierende untersuchen Sprache hinsichtlich unterschiedlicher Aspekte. Syntax, Phonologie, Semantik und Morphologie sind Teildisziplinen der Linguistik.
Als Studierende*r der Linguistik belege ich auch Veranstaltungen in den Bereichen der Kognitions- und Sprachpsychologie.
Als Studierende*r der Linguistik belege ich auch Veranstaltungen in den Bereichen der Kognitions- und Sprachpsychologie.
Studierende der Linguistik untersuchen vertiefend auch psychologische Inhalte. Kognitive Psychologie und Sprachpsychologie sind feste Bestandteile des Bachelorstudiums.
Studierende der Linguistik untersuchen vertiefend auch psychologische Inhalte. Kognitive Psychologie und Sprachpsychologie sind feste Bestandteile des Bachelorstudiums.
Neuro- und Psycholinguistik sind Schwerpunkte des Studiums.
Neuro- und Psycholinguistik sind Schwerpunkte des Studiums.
Während Psycholinguistik einer der Schwerpunkte in der englischen Sprachwissenschaft ist, kann man Neurolinguistik nicht als Schwerpunkt an der Universität Paderborn studieren.
Während Psycholinguistik einer der Schwerpunkte in der englischen Sprachwissenschaft ist, kann man Neurolinguistik nicht als Schwerpunkt an der Universität Paderborn studieren.
Im Studium beschäftigt man sich intensiv mit der Computerlinguistik.
Im Studium beschäftigt man sich intensiv mit der Computerlinguistik.
Computerlinguistik ist kein fester Bestandteil eines Linguistik-Studiums an der Universität Paderborn.
Computerlinguistik ist kein fester Bestandteil eines Linguistik-Studiums an der Universität Paderborn.
Im Studium beschäftige ich mich mit der Frage: Wie kann Sprache nach einer Gehirnverletzung gestört sein?
Im Studium beschäftige ich mich mit der Frage: Wie kann Sprache nach einer Gehirnverletzung gestört sein?
Sprach- und Sprechstörungen können im Studium als Inhalte gewählt werden. Im Studium beschäftigt man sich beispielsweise mit der Sprachentwicklungs- sowie Kognitionsforschung und untersucht die Verbindung zwischen Wahrnehmung und Sprachproduktion. Auf Grundlage der Psycho- und Neurolinguistik werden Fragen der Sprachproduktion oder des Sprachverlusts behandelt.
Sprach- und Sprechstörungen können im Studium als Inhalte gewählt werden. Im Studium beschäftigt man sich beispielsweise mit der Sprachentwicklungs- sowie Kognitionsforschung und untersucht die Verbindung zwischen Wahrnehmung und Sprachproduktion. Auf Grundlage der Psycho- und Neurolinguistik werden Fragen der Sprachproduktion oder des Sprachverlusts behandelt.
Im Studium beschäftige ich mich mit der Frage: Wie unterscheidet sich mittelalterliche Sprache von unserer heutigen Sprache?
Im Studium beschäftige ich mich mit der Frage: Wie unterscheidet sich mittelalterliche Sprache von unserer heutigen Sprache?
Im Studium werden auch Gegenstände und Methoden der historischen Sprachwissenschaft gelehrt. Dabei setzt man sich beispielsweise mit der Wandelbarkeit der Sprache auseinander.
Im Studium werden auch Gegenstände und Methoden der historischen Sprachwissenschaft gelehrt. Dabei setzt man sich beispielsweise mit der Wandelbarkeit der Sprache auseinander.
Studierende setzen sich mit der Sprache von Kindern intensiv auseinander.
Studierende setzen sich mit der Sprache von Kindern intensiv auseinander.
Studierende untersuchen die spezielle Sprache von Kindern und beschäftigen sich u. a. mit Fragen, wie ein Kind seine Muttersprache lernt und welche Besonderheiten die Sprache von Kindern hat.
Studierende untersuchen die spezielle Sprache von Kindern und beschäftigen sich u. a. mit Fragen, wie ein Kind seine Muttersprache lernt und welche Besonderheiten die Sprache von Kindern hat.
Im Studium beschäftigt man sich mit der Frage, wie grammatikalisch richtige Sätze gebildet werden.
Im Studium beschäftigt man sich mit der Frage, wie grammatikalisch richtige Sätze gebildet werden.
Studierende beschäftigen sich u. a. mit grammatikalischen Regeln und untersuchen, wie sich die Grammatik im Gesprochenem und im Geschriebenen unterscheidet. Grammatik ist Bestandteil des Studiums, der Fokus liegt hier aber eher auf den Beschreibungsebenen der Sprache als auf explizitem Grammatikwissen.
Studierende beschäftigen sich u. a. mit grammatikalischen Regeln und untersuchen, wie sich die Grammatik im Gesprochenem und im Geschriebenen unterscheidet. Grammatik ist Bestandteil des Studiums, der Fokus liegt hier aber eher auf den Beschreibungsebenen der Sprache als auf explizitem Grammatikwissen.
Im Studium werden alle Veranstaltungen grundsätzlich in englischer Sprache durchgeführt.
Im Studium werden alle Veranstaltungen grundsätzlich in englischer Sprache durchgeführt.
Einige, aber nicht alle Veranstaltungen werden in englischer Sprache angeboten. Dies betrifft konkret sieben sprachpraktische Veranstaltungen in englischer Sprache, die in der Regel mit einer Klausur abschließen.
Einige, aber nicht alle Veranstaltungen werden in englischer Sprache angeboten. Dies betrifft konkret sieben sprachpraktische Veranstaltungen in englischer Sprache, die in der Regel mit einer Klausur abschließen.
Das Studium gliedert sich in Module, die aufeinander aufbauen.
Das Studium gliedert sich in Module, die aufeinander aufbauen.
In den Einführungsmodulen werden die inhaltlichen und methodischen Grundlagen der Sprachwissenschaft gelehrt. Die Basismodule vermitteln fachwissenschaftliche und fachpraktische Grundkenntnisse. Die Aufbaumodule gelten der Vertiefung fachwissenschaftlicher und methodischer Kompetenzen. Das Studium ist dabei interdisziplinär ausgerichtet. Die Studierenden haben die Wahlmöglichkeit zwischen Veranstaltungen aus der Germanistik, Anglistik sowie Romanistik.
In den Einführungsmodulen werden die inhaltlichen und methodischen Grundlagen der Sprachwissenschaft gelehrt. Die Basismodule vermitteln fachwissenschaftliche und fachpraktische Grundkenntnisse. Die Aufbaumodule gelten der Vertiefung fachwissenschaftlicher und methodischer Kompetenzen. Das Studium ist dabei interdisziplinär ausgerichtet. Die Studierenden haben die Wahlmöglichkeit zwischen Veranstaltungen aus der Germanistik, Anglistik sowie Romanistik.
Ein Praktikum ist fester Bestandteil des Studiums.
Ein Praktikum ist fester Bestandteil des Studiums.
Studierende des Zwei-Fach-Bachelorstudiengangs sind verpflichtet, ein Praktikum in einem entsprechenden kulturwissenschaftlichen Bereich zu absolvieren. Das Praktikum wird in spezifischen Seminaren theoretisch vor- und nachbereitet. Grundsätzlich sind die Praktikumsstellen und die beruflichen Tätigkeitsfelder für geistes- und kulturwissenschaftliche Studiengänge sehr breit angelegt (z. B. Kulturmanagement, Medienbereich, Verlagswesen, Bildungsbereich, Öffentlichkeitsarbeit, Unternehmensberatung, Tätigkeit bei Parteien, Verbänden, Gewerkschaften, Stiftungen, Hilfsorganisationen). Es wird empfohlen, neben dem Pflichtpraktikum noch weitere Praktika zu absolvieren, um unterschiedliche Tätigkeitsfelder kennenzulernen und damit die Berufschancen zu verbessern.
Studierende des Zwei-Fach-Bachelorstudiengangs sind verpflichtet, ein Praktikum in einem entsprechenden kulturwissenschaftlichen Bereich zu absolvieren. Das Praktikum wird in spezifischen Seminaren theoretisch vor- und nachbereitet. Grundsätzlich sind die Praktikumsstellen und die beruflichen Tätigkeitsfelder für geistes- und kulturwissenschaftliche Studiengänge sehr breit angelegt (z. B. Kulturmanagement, Medienbereich, Verlagswesen, Bildungsbereich, Öffentlichkeitsarbeit, Unternehmensberatung, Tätigkeit bei Parteien, Verbänden, Gewerkschaften, Stiftungen, Hilfsorganisationen). Es wird empfohlen, neben dem Pflichtpraktikum noch weitere Praktika zu absolvieren, um unterschiedliche Tätigkeitsfelder kennenzulernen und damit die Berufschancen zu verbessern.
Meinen Stundenplan kann ich mir frei zusammenstellen.
Meinen Stundenplan kann ich mir frei zusammenstellen.
Im ersten und zweiten Studienjahr sind alle Module verbindlich. Im dritten Studienjahr bestehen allerdings Wahl- und damit Spezialisierungsmöglichkeiten.
Im ersten und zweiten Studienjahr sind alle Module verbindlich. Im dritten Studienjahr bestehen allerdings Wahl- und damit Spezialisierungsmöglichkeiten.
Das Modul "Fachliche Exploration" bietet mir die Möglichkeit auch Veranstaltungen aus Nachbarsdisziplinen zu besuchen und dort Prüfungen abzulegen.
Das Modul "Fachliche Exploration" bietet mir die Möglichkeit auch Veranstaltungen aus Nachbarsdisziplinen zu besuchen und dort Prüfungen abzulegen.
Die Konzeption des Moduls "Fachliche Exploration" ist geprägt vom Gedanken der Wahlfreiheit der Studierenden, die hier ihren Neigungen oder Bedürfnissen nachgehen können. Mit einer individuellen Schwerpunktlegung kann so zusätzliches Fachwissen erworben und vertieft werden. Vor allem wird die Betrachtung des Phänomens Sprache aus verschiedenen Perspektiven, wie sie z.B. in der Psychologie oder Philosophie angeboten werden, ermöglicht. Ebenso besteht die Option, weitere Fremdsprachen zu lernen oder die Fremdsprachenkompetenz zu erweitern.
Die Konzeption des Moduls "Fachliche Exploration" ist geprägt vom Gedanken der Wahlfreiheit der Studierenden, die hier ihren Neigungen oder Bedürfnissen nachgehen können. Mit einer individuellen Schwerpunktlegung kann so zusätzliches Fachwissen erworben und vertieft werden. Vor allem wird die Betrachtung des Phänomens Sprache aus verschiedenen Perspektiven, wie sie z.B. in der Psychologie oder Philosophie angeboten werden, ermöglicht. Ebenso besteht die Option, weitere Fremdsprachen zu lernen oder die Fremdsprachenkompetenz zu erweitern.
Im Studium werden weitergehende außerfachliche Kompetenzen (Soft Skills) erlernt.
Im Studium werden weitergehende außerfachliche Kompetenzen (Soft Skills) erlernt.
Neben fachlichem Wissen sind vor allem auch im Studium erlangte Soft Skills für einen guten Einstieg in das Berufsleben unverzichtbar. Diese Soft Skills werden unter anderem durch eine eigenständige Arbeitsweise im Studium, durch Selbstorganisation des Studienablaufes und durch die Erstellung wissenschaftlicher Abhandlungen wie zum Beispiel Hausarbeiten und der Bachelorarbeit erlernt. In Projektarbeiten werden zudem Teamfähigkeit und Teamführung sowie Präsentation und Rhetorik trainiert. Das Studium fördert zudem die vorurteilsfreie Auseinandersetzung mit anderen Kulturen, um die in einem zunehmend globalisierten Arbeitsmarkt unerlässlichen interkulturellen Kompetenzen zu stärken.
Neben fachlichem Wissen sind vor allem auch im Studium erlangte Soft Skills für einen guten Einstieg in das Berufsleben unverzichtbar. Diese Soft Skills werden unter anderem durch eine eigenständige Arbeitsweise im Studium, durch Selbstorganisation des Studienablaufes und durch die Erstellung wissenschaftlicher Abhandlungen wie zum Beispiel Hausarbeiten und der Bachelorarbeit erlernt. In Projektarbeiten werden zudem Teamfähigkeit und Teamführung sowie Präsentation und Rhetorik trainiert. Das Studium fördert zudem die vorurteilsfreie Auseinandersetzung mit anderen Kulturen, um die in einem zunehmend globalisierten Arbeitsmarkt unerlässlichen interkulturellen Kompetenzen zu stärken.
Im Studium beschäftige ich mich nur mit der deutschen und englischen Sprache.
Im Studium beschäftige ich mich nur mit der deutschen und englischen Sprache.
Der Studiengang verbindet Aspekte der Allgemeinen, Anglistischen, Germanistischen und Romanistischen Sprachwissenschaft. In den Basismodulen werden beispielsweise sprachanalytische Kompetenzen in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch vermittelt.
Der Studiengang verbindet Aspekte der Allgemeinen, Anglistischen, Germanistischen und Romanistischen Sprachwissenschaft. In den Basismodulen werden beispielsweise sprachanalytische Kompetenzen in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch vermittelt.
Die Variation der Sprache ist ein Thema, das im Studium behandelt wird.
Die Variation der Sprache ist ein Thema, das im Studium behandelt wird.
Im Studium werden auch Variationen in der Sprache analysiert. Dabei wird untersucht wie soziale, situative und regionale Einflüsse die Sprache beeinflussen.
Im Studium werden auch Variationen in der Sprache analysiert. Dabei wird untersucht wie soziale, situative und regionale Einflüsse die Sprache beeinflussen.
Das Studium enthält keine Berufsorientierung.
Das Studium enthält keine Berufsorientierung.
Das Orientierungsstudium (1+2 Semester) dient dazu, grundlegende Kompetenzen zur Bewältigung eines wissenschaftlichen Studiums und der praktischen Berufsfeldorientierung zu vermitteln. Beispielsweise werden methodische Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und problemorientierte Lösungsstrategien erlernt. Zudem haben Studierende die Möglichkeit, ihre Kompetenzen und Interessen bezüglich ihrer Berufswünsche zu reflektieren. Ein Pflichtpraktikum soll Studierenden in diesem Rahmen eine Vorstellung ihres zukünftigen beruflichen Werdegangs geben.
Das Orientierungsstudium (1+2 Semester) dient dazu, grundlegende Kompetenzen zur Bewältigung eines wissenschaftlichen Studiums und der praktischen Berufsfeldorientierung zu vermitteln. Beispielsweise werden methodische Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und problemorientierte Lösungsstrategien erlernt. Zudem haben Studierende die Möglichkeit, ihre Kompetenzen und Interessen bezüglich ihrer Berufswünsche zu reflektieren. Ein Pflichtpraktikum soll Studierenden in diesem Rahmen eine Vorstellung ihres zukünftigen beruflichen Werdegangs geben.
Das Profilstudium kann man frei nach seinen persönlichen Interessen gestalten.
Das Profilstudium kann man frei nach seinen persönlichen Interessen gestalten.
Das Profilstudium baut auf das Orientierungsstudium auf. Je nach Interessenslage oder beruflicher Zielsetzung können verschiedene Profilangebote der Universität Paderborn genutzt werden. Es können Angebote aus den folgenden Bereichen wahrgenommen werden: Beruf und Karriere, Fremdsprachen und interkulturelle Kompetenzen, Gender und Diversity, Kunst und Kultur, Medien und IT uvm.
Das Profilstudium baut auf das Orientierungsstudium auf. Je nach Interessenslage oder beruflicher Zielsetzung können verschiedene Profilangebote der Universität Paderborn genutzt werden. Es können Angebote aus den folgenden Bereichen wahrgenommen werden: Beruf und Karriere, Fremdsprachen und interkulturelle Kompetenzen, Gender und Diversity, Kunst und Kultur, Medien und IT uvm.
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für ein Linguistik-Studium ist ein breites Interesse an dem Phänomen Sprache.
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für ein Linguistik-Studium ist ein breites Interesse an dem Phänomen Sprache.
Studierende sollten die Bereitschaft und das Interesse mitbringen, das Phänomen Sprache unter verschiedenen Perspektiven (u. a. sozial, psychologisch) zu betrachten und sich mit ganz unterschiedlichen, zum Teil exotischen Sprachen zu beschäftigen.
Studierende sollten die Bereitschaft und das Interesse mitbringen, das Phänomen Sprache unter verschiedenen Perspektiven (u. a. sozial, psychologisch) zu betrachten und sich mit ganz unterschiedlichen, zum Teil exotischen Sprachen zu beschäftigen.
Wenn ich Linguistik studieren möchte, brauche ich grundlegende Kenntnisse in Mathematik und Logik.
Wenn ich Linguistik studieren möchte, brauche ich grundlegende Kenntnisse in Mathematik und Logik.
Auch im Linguistikstudium werden zum Teil mathematische Methoden und Methoden der Logik angewendet, um Sprachen wissenschaftlich zu analysieren. Daher sind Mathematikkenntnisse von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Auch im Linguistikstudium werden zum Teil mathematische Methoden und Methoden der Logik angewendet, um Sprachen wissenschaftlich zu analysieren. Daher sind Mathematikkenntnisse von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Wenn ich keinen Deutsch-Leistungskurs in der Schule belegt habe, sollte ich kein Linguistik-Studium aufnehmen.
Wenn ich keinen Deutsch-Leistungskurs in der Schule belegt habe, sollte ich kein Linguistik-Studium aufnehmen.
Der Besuch eines Leistungskurses in Deutsch ist keine Voraussetzung für ein erfolgreiches Studium. Es gibt einige Studierende, die in der Schule den Deutsch-Grundkurs belegt haben und das Linguistik-Studium erfolgreich absolvieren. Ein breites Interesse und Verständnis für Sprache sollte jedoch vorhanden sein.
Der Besuch eines Leistungskurses in Deutsch ist keine Voraussetzung für ein erfolgreiches Studium. Es gibt einige Studierende, die in der Schule den Deutsch-Grundkurs belegt haben und das Linguistik-Studium erfolgreich absolvieren. Ein breites Interesse und Verständnis für Sprache sollte jedoch vorhanden sein.
Im Rahmen des Studiums muss ich umfangreiche Texte lesen und textbezogene Aufgaben bearbeiten.
Im Rahmen des Studiums muss ich umfangreiche Texte lesen und textbezogene Aufgaben bearbeiten.
Das Studium erfordert, dass eigenständig Fachtexte (auch in englischer Sprache) gelesen und verstanden werden müssen, die z. T. anspruchsvoll formuliert sind und darüber hinaus noch komplexe Sachverhalte erläutern.
Das Studium erfordert, dass eigenständig Fachtexte (auch in englischer Sprache) gelesen und verstanden werden müssen, die z. T. anspruchsvoll formuliert sind und darüber hinaus noch komplexe Sachverhalte erläutern.
Für das Studium benötige ich nur Basiskenntnisse der englischen Sprache.
Für das Studium benötige ich nur Basiskenntnisse der englischen Sprache.
Es werden gute Englischkenntnisse erwartet, die dem Niveau eines Englischleistungskurses im Abitur entsprechen. Diese können auch zu Beginn des Studiums erworben werden.
Es werden gute Englischkenntnisse erwartet, die dem Niveau eines Englischleistungskurses im Abitur entsprechen. Diese können auch zu Beginn des Studiums erworben werden.
Ich benötige keine Informatikkenntnisse.
Ich benötige keine Informatikkenntnisse.
Grundlegende Informatikkenntnisse sind von Vorteil, da Sprache oft mit Methoden der Logik und Mathematik untersucht wird. Dies geschieht häufig mit dem Einsatz von Computern.
Grundlegende Informatikkenntnisse sind von Vorteil, da Sprache oft mit Methoden der Logik und Mathematik untersucht wird. Dies geschieht häufig mit dem Einsatz von Computern.
Um mich für ein Linguistik-Studium einschreiben zu können, benötige ich einen Nachweis englischer Sprachkenntnisse.
Um mich für ein Linguistik-Studium einschreiben zu können, benötige ich einen Nachweis englischer Sprachkenntnisse.
Einschreibungsvoraussetzung sind Englischkenntnisse auf dem Niveau B2. Dieses Niveau bestätigt ein ausreichendes Sprachwissen und –verständnis, sowohl grammatikalisch, als auch den Wortschatz betreffend. Man sollte sich grundsätzich in alltäglichen Situationen problemlos verständigen können, die kein spezielles Fachvokabular benötigen. Wurde der Grund- oder Leistungskurs am Ende der Jahrgangsstufe 11 (G8) bzw. der Jahrgangsstufe 12 (G9) mit mindestens 5 Punkten abgeschlossen, kann der Nachweis der Englischkenntnisse durch Vorlage des Schulzeugnisses erfolgen. Alternativ können Englischkenntnisse z. B. durch die Sprachprüfungen TOEFL oder Cambridge ESOL (FCE) nachgewiesen werden.
Einschreibungsvoraussetzung sind Englischkenntnisse auf dem Niveau B2. Dieses Niveau bestätigt ein ausreichendes Sprachwissen und –verständnis, sowohl grammatikalisch, als auch den Wortschatz betreffend. Man sollte sich grundsätzich in alltäglichen Situationen problemlos verständigen können, die kein spezielles Fachvokabular benötigen. Wurde der Grund- oder Leistungskurs am Ende der Jahrgangsstufe 11 (G8) bzw. der Jahrgangsstufe 12 (G9) mit mindestens 5 Punkten abgeschlossen, kann der Nachweis der Englischkenntnisse durch Vorlage des Schulzeugnisses erfolgen. Alternativ können Englischkenntnisse z. B. durch die Sprachprüfungen TOEFL oder Cambridge ESOL (FCE) nachgewiesen werden.
Generell bereitet der Bachelor-Studiengang Linguistik auf alle beruflichen Tätigkeitsfelder vor, in denen Kommunikation im Mittelpunkt steht.
Generell bereitet der Bachelor-Studiengang Linguistik auf alle beruflichen Tätigkeitsfelder vor, in denen Kommunikation im Mittelpunkt steht.
Absolvent*innen haben Beschäftigungsmöglichkeiten u. a. in den Bereichen: Medien, Werbung, Editoring, Literarische Öffentlichkeit, Kulturmanagement, Public Relations, Fachjournalismus und Literatur- und Kulturarbeit.
Absolvent*innen haben Beschäftigungsmöglichkeiten u. a. in den Bereichen: Medien, Werbung, Editoring, Literarische Öffentlichkeit, Kulturmanagement, Public Relations, Fachjournalismus und Literatur- und Kulturarbeit.
Wenn ich mit meinem Studium fertig bin, kann ich als Dolmetscher*in arbeiten.
Wenn ich mit meinem Studium fertig bin, kann ich als Dolmetscher*in arbeiten.
Das Linguistik-Studium bereitet die Studierenden nicht auf eine Tätigkeit als Dolmetscher*in vor.
Das Linguistik-Studium bereitet die Studierenden nicht auf eine Tätigkeit als Dolmetscher*in vor.
Durch ausgewählte Schwerpunkte kann ich meine Attraktivität für den späteren Arbeitsmarkt steigern.
Durch ausgewählte Schwerpunkte kann ich meine Attraktivität für den späteren Arbeitsmarkt steigern.
Die späteren beruflichen Handlungsfelder sind in starkem Maße von den ausgewählten Schwerpunkten innerhalb des Studiums abhängig, die durch Praktika, dem Studium Generale und ggf. auch dem Thema der Bachelorarbeit (bzw. Masterarbeit) individuell gestaltet werden können.
Die späteren beruflichen Handlungsfelder sind in starkem Maße von den ausgewählten Schwerpunkten innerhalb des Studiums abhängig, die durch Praktika, dem Studium Generale und ggf. auch dem Thema der Bachelorarbeit (bzw. Masterarbeit) individuell gestaltet werden können.
Als Absolvent*in eines Linguistik-Studiums werde ich als Fremdsprachenkorrespondent*in arbeiten können.
Als Absolvent*in eines Linguistik-Studiums werde ich als Fremdsprachenkorrespondent*in arbeiten können.
Um als Fremdsprachenkorrespondent*in arbeiten zu können, muss eine dreijährige schulische Ausbildung absolviert werden. Die Inhalte des Studiums in Linguistik qualifizieren nicht für diesen Beruf.
Um als Fremdsprachenkorrespondent*in arbeiten zu können, muss eine dreijährige schulische Ausbildung absolviert werden. Die Inhalte des Studiums in Linguistik qualifizieren nicht für diesen Beruf.
Als Absolvent*in kann ich als Logopäde*Logopädin arbeiten.
Als Absolvent*in kann ich als Logopäde*Logopädin arbeiten.
Das abgeschlossene Hochschulstudium qualifiziert nicht für eine Tätigkeit als Logopädin*Logopäde. Hierbei handelt es sich um einen speziellen Ausbildungsberuf, der i. d. R. eine dreijährige Ausbildungszeit beinhaltet.
Das abgeschlossene Hochschulstudium qualifiziert nicht für eine Tätigkeit als Logopädin*Logopäde. Hierbei handelt es sich um einen speziellen Ausbildungsberuf, der i. d. R. eine dreijährige Ausbildungszeit beinhaltet.
Als Linguist*in kann ich direkt mit Menschen zusammen arbeiten.
Als Linguist*in kann ich direkt mit Menschen zusammen arbeiten.
Absolvent*innen können u. a. in der Weiterbildung, der Erwachsenenbildung oder auch bei der Personalarbeit direkt mit Menschen arbeiten. Ihre Einsatzgebiete sind dabei recht unterschiedlich. Sie können Mitarbeiter*innen coachen, mit ihnen die mündliche und schriftliche Kommunikation trainieren oder auch einen Alphabetisierungskurs sowie Sprachunterricht anbieten.
Absolvent*innen können u. a. in der Weiterbildung, der Erwachsenenbildung oder auch bei der Personalarbeit direkt mit Menschen arbeiten. Ihre Einsatzgebiete sind dabei recht unterschiedlich. Sie können Mitarbeiter*innen coachen, mit ihnen die mündliche und schriftliche Kommunikation trainieren oder auch einen Alphabetisierungskurs sowie Sprachunterricht anbieten.
Als Bachelorabsolvent*in kann ich als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in an einer Universität arbeiten.
Als Bachelorabsolvent*in kann ich als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in an einer Universität arbeiten.
Bachelorabsolvent*innen, die eine wissenschaftliche Tätigkeit an einer Universität anstreben, sollten über ein Masterstudium und eine Promotion nachdenken. Diese Abschlüsse erleichtern den Einstieg in ein wissenschaftliches Tätigkeitsfeld, Bachelorabsolvent*innen haben eine geringe Chance auf eine Einstellung.
Bachelorabsolvent*innen, die eine wissenschaftliche Tätigkeit an einer Universität anstreben, sollten über ein Masterstudium und eine Promotion nachdenken. Diese Abschlüsse erleichtern den Einstieg in ein wissenschaftliches Tätigkeitsfeld, Bachelorabsolvent*innen haben eine geringe Chance auf eine Einstellung.
Als Absolvent*in kann ich als Texter*in arbeiten.
Als Absolvent*in kann ich als Texter*in arbeiten.
Eine Anstellung als Texter*in in einer Werbeagentur ist für Absolvent*innen der Linguistik generell möglich. I. d. R. sind diese Anstellungen auf freiberuflicher Basis. Interessierte sollten bereits im Studium spezifische Praktika absolvieren und so Erfahrungen sammeln und Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern knüpfen.
Eine Anstellung als Texter*in in einer Werbeagentur ist für Absolvent*innen der Linguistik generell möglich. I. d. R. sind diese Anstellungen auf freiberuflicher Basis. Interessierte sollten bereits im Studium spezifische Praktika absolvieren und so Erfahrungen sammeln und Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern knüpfen.
Der Bereich Journalismus ist kein Tätigkeitsfeld für Absolvent*innen der Linguistik.
Der Bereich Journalismus ist kein Tätigkeitsfeld für Absolvent*innen der Linguistik.
Ein mögliches Einsatzgebiet für Absolvent*innen der Linguistik ist der Journalismus. Viele Journalist*innen haben allerdings zunächst mit einem mehrwöchigen Praktikum in einer Zeitungsredaktion erste Erfahrungen gesammelt und später ein 12- bis 18-monatiges Volontariat absolviert, bevor sie als Redakteur*in angestellt wurden. Empfehlenswert sind daher verschiedene Praktika bei Verlagen, Zeitungen oder Rundfunkanstalten bereits während des Studiums. Auch die Uni Paderborn gibt hier Möglichkeiten zum Ausprobieren, z. B. das studentische Radio L'UniCo, die studentische Zeitung Universal oder das Programmkino Lichtblick e. V.: Weitere Informationen zu den studentischen Initiativen: asta.upb.de/hochschulpolitik/engagement/initiativen/
Ein mögliches Einsatzgebiet für Absolvent*innen der Linguistik ist der Journalismus. Viele Journalist*innen haben allerdings zunächst mit einem mehrwöchigen Praktikum in einer Zeitungsredaktion erste Erfahrungen gesammelt und später ein 12- bis 18-monatiges Volontariat absolviert, bevor sie als Redakteur*in angestellt wurden. Empfehlenswert sind daher verschiedene Praktika bei Verlagen, Zeitungen oder Rundfunkanstalten bereits während des Studiums. Auch die Uni Paderborn gibt hier Möglichkeiten zum Ausprobieren, z. B. das studentische Radio L'UniCo, die studentische Zeitung Universal oder das Programmkino Lichtblick e. V.: Weitere Informationen zu den studentischen Initiativen: asta.upb.de/hochschulpolitik/engagement/initiativen/
Für eine Position als Referent*in für Unternehmenskommunikation bin ich nicht ausgebildet, dafür müsste ich BWL studieren.
Für eine Position als Referent*in für Unternehmenskommunikation bin ich nicht ausgebildet, dafür müsste ich BWL studieren.
Absolvent*innen können auch eine Stelle als Referent*in für Unternehmenskommunikation besetzen. In diesem Beruf werden redaktionelle Texte für interne und externe Kommunikation verfasst, planerische Aufgaben wie beispielsweise der Medienauftritt oder die interne oder externe Veranstaltungsorganisation übernommen und mit der Managementebene Kommunikationsziele erarbeitet und durchgeführt. Für eine Stelle als Referent*in für Unternehmenskommunikation sollte man neben dem Fachwissen auch gute planerische Fähigkeiten, Durchsetzungsvermögen und Durchhaltevermögen mitbringen.
Absolvent*innen können auch eine Stelle als Referent*in für Unternehmenskommunikation besetzen. In diesem Beruf werden redaktionelle Texte für interne und externe Kommunikation verfasst, planerische Aufgaben wie beispielsweise der Medienauftritt oder die interne oder externe Veranstaltungsorganisation übernommen und mit der Managementebene Kommunikationsziele erarbeitet und durchgeführt. Für eine Stelle als Referent*in für Unternehmenskommunikation sollte man neben dem Fachwissen auch gute planerische Fähigkeiten, Durchsetzungsvermögen und Durchhaltevermögen mitbringen.
Nach dem Studium kann ich als Online-Redakteur*in einer IT-Zeitschrift arbeiten.
Nach dem Studium kann ich als Online-Redakteur*in einer IT-Zeitschrift arbeiten.
Nach dem Studium ist auch eine Tätigkeit als Online-Redakteur*in in unterschiedlichen Branchen möglich. In dieser Position erstellt man hochwertige Inhalte für unterschiedliche Online-Kanäle wie Websites, Blogs, Magazine, Social Media etc. und recherchiert nach innovativen Inhalten und Themen. Je nachdem in welcher Branche man eine Tätigkeit aufnimmt, sollte man brancheninternes Wissen mitbringen.
Nach dem Studium ist auch eine Tätigkeit als Online-Redakteur*in in unterschiedlichen Branchen möglich. In dieser Position erstellt man hochwertige Inhalte für unterschiedliche Online-Kanäle wie Websites, Blogs, Magazine, Social Media etc. und recherchiert nach innovativen Inhalten und Themen. Je nachdem in welcher Branche man eine Tätigkeit aufnimmt, sollte man brancheninternes Wissen mitbringen.
Computerlinguistik ist ein mögliches Berufsfeld.
Computerlinguistik ist ein mögliches Berufsfeld.
Die Computerlinguistik ist ein möglicher Arbeitsbereich für Absolvent*innen. In diesem Berufsfeld werden professionelle Textkorrekturlösungen mit statistischen Methoden entwickelt und optimiert. Oftmals arbeitet man hier auch mit Datenanalyst*innen und Entwickler*innen zusammen. Als Computerlinguist*in arbeitet man auch an der computergestützten Übersetzung der Mensch-Maschinen-Kommunikation und damit an der maschinellen Spracherkennung. Die Mensch-Maschinen-Interaktion wird zukünftig zunehmend nicht nur in der Industrie, sondern auch im Alltag zu Hause zu finden sein. Für diesen Berufsbereich sind neben den sprachlichen Kompetenzen sowohl ein grundlegendes Interesse an informationstechnischen Aspekten als auch praktische Erfahrungen von Vorteil.
Die Computerlinguistik ist ein möglicher Arbeitsbereich für Absolvent*innen. In diesem Berufsfeld werden professionelle Textkorrekturlösungen mit statistischen Methoden entwickelt und optimiert. Oftmals arbeitet man hier auch mit Datenanalyst*innen und Entwickler*innen zusammen. Als Computerlinguist*in arbeitet man auch an der computergestützten Übersetzung der Mensch-Maschinen-Kommunikation und damit an der maschinellen Spracherkennung. Die Mensch-Maschinen-Interaktion wird zukünftig zunehmend nicht nur in der Industrie, sondern auch im Alltag zu Hause zu finden sein. Für diesen Berufsbereich sind neben den sprachlichen Kompetenzen sowohl ein grundlegendes Interesse an informationstechnischen Aspekten als auch praktische Erfahrungen von Vorteil.
Das Studium ermöglicht mir nicht, im Bereich der Bildung tätig zu werden.
Das Studium ermöglicht mir nicht, im Bereich der Bildung tätig zu werden.
Das Studium ermöglicht auch beispielsweise in der Weiterbildung oder als Trainer*in tätig zu werden. In diesem Berufsfeld konzipiert und leitet man Workshops zur schriftlichen und mündlichen Kommunikation oder gibt interkulturelle Trainings.
Das Studium ermöglicht auch beispielsweise in der Weiterbildung oder als Trainer*in tätig zu werden. In diesem Berufsfeld konzipiert und leitet man Workshops zur schriftlichen und mündlichen Kommunikation oder gibt interkulturelle Trainings.
Nach dem Studium kann ich den Beruf als technische*r Redakteur*in ergreifen.
Nach dem Studium kann ich den Beruf als technische*r Redakteur*in ergreifen.
Das Studium ermöglicht Absolvent*innen im Bereich der technischen Redaktion zu arbeiten. In diesem Berufsfeld werden technische Dokumentationen aus den Bereichen, Maschinenbau, IT und Elektrotechnik erstellt oder optimiert. Die Herausforderung besteht hier u. a. daraus, komplizierte technische und juristische Sachverhalte klar und verständlich für Fachfremde darzustellen.
Das Studium ermöglicht Absolvent*innen im Bereich der technischen Redaktion zu arbeiten. In diesem Berufsfeld werden technische Dokumentationen aus den Bereichen, Maschinenbau, IT und Elektrotechnik erstellt oder optimiert. Die Herausforderung besteht hier u. a. daraus, komplizierte technische und juristische Sachverhalte klar und verständlich für Fachfremde darzustellen.
Hoppla! Hier gab es wohl komplett andere Erwartungen an das Wunschstudium! Wir empfehlen unbedingt, sich weitere Information zum Studiengang einzuholen! Los geht's!
Da geht noch was! Ein paar Erwartungen stimmen mit den tatsächlichen Gegebenheiten des Studiengangs überein. Wir empfehlen aber, sich noch weitere Informationen zum Studiengang einzuholen!
Nicht schlecht, Herr Specht! An der ein oder anderen Stelle gibt es aber noch ein paar Lücken!
Super, bestens informiert! Das Studium kann kommen!
Achtung! Falsche Einschätzungen bedeuten nicht automatisch, dass Sie für den Studiengang nicht geeignet sind! Sie sind vielmehr ein Indiz dafür, dass die persönlichen Erwartungen nicht immer mit den realen Bedingungen des Studiengangs übereinstimmen und/oder Sie sich noch genauer informieren sollten.
Angebote zur Studienorientierung kennenlernen: www.upb.de/studienwahlorientierung
Berufs- und Beschäftigungsfelder kennenlernen: go.upb.de/karriereguide
informiert über Studienmöglichkeiten, Zugangsvoraussetzungen und Bewerbungsformalitäten
berät in Fragen der Studienwahl und Studienplanung, bei Fach-und Hochschulwechsel sowie bei Studienabbruch
hilft, wenn Sie Orientierung oder Ansprechpartner*innen an der Universität suchen
unterstützt bei Entscheidungsschwierigkeiten.
Kontakt ZSB:
www.upb.de/zsb
Beratung zum Studium mit Beeinträchtigung:
www.upb.de/smb