Was genau macht man eigentlich in diesem Studiengang?
Was wird von mir erwartet?
Was kann ich später damit beruflich machen?
Der Check ermöglicht es, das eigene Wissen und die persönlichen Erwartungen zu den Themenfeldern Studieninhalte, Anforderungen und Berufsmöglichkeiten zum Studiengang zu testen. Zu jedem Themenfeld erscheinen Aussagen, die als wahr oder falsch gekennzeichnet werden müssen. Je nach Check plane ca. 10-20 Minuten ein!
ACHTUNG!
Die Erwartungschecks in den Fächergruppen Wirtschaftswissenschaften, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind für eine Einschreibung verpflichtend! Solltest du einen entsprechenden Studienwunsch haben, musst du den Check durchführen. Du bekommst dann einen Nachweis als PDF-Datei. Diese Datei ist bei deiner Einschreibung hochzuladen.
Allgemeine Hinweise: Das Ergebnis ist für die Einschreibung nicht relevant (!) und der Nachweis wird ohne Ergebnis generiert. Bewerber*innen für Lehramts-Studiengänge müssen keinen Erwartungscheck durchführen!
Technische Hinweise: Wir empfehlen für die Durchführung unbedingt die Nutzung eines Computers/Notebooks. Mobile Endgeräte sind nur eingeschränkt nutzbar. Zudem zeigen den finalen Auswertungsbericht und ggf. auch den Nachweis nicht alle Browser an! Nutze bitte die aktuellen Versionen von Chrome, Firefox, Safari oder Edge für eine fehlerfreie Darstellung!
Die eingegebenen Daten werden nur temporär für die Erstellung des Nachweises erfasst, darüber hinaus aber nicht gespeichert oder verarbeitet.
Das Studium besteht aus den beiden Qualifikationsbereichen "Wirtschaftswissenschaften" und "Sportökonomie und Sportwissenschaft".
Das Studium besteht aus den beiden Qualifikationsbereichen "Wirtschaftswissenschaften" und "Sportökonomie und Sportwissenschaft".
Der Studiengang umfasst fünf Qualifikationsbereiche: "Wirtschaftswissenschaften", "Sportökonomie und Sportwissenschaft", "Medienökonomie und Sportrecht", "Praxis der Sportökonomie" und das Abschlussmodul mit Bachelorarbeit. Studierende erwerben im Studium somit allgemeine betriebs- und volkswirtschaftliche Kenntnisse und Methoden, um wirtschaftliche Prozesse analysieren zu können, sie lernen die sozialen, psychologischen, kulturellen, gesellschaftlichen und ökonomischen Besonderheiten des Sports kennen, sie reflektieren und analysieren die Bedeutsamkeit verschiedener medialer Formen aus der ökonomischen und kulturwissenschaftlichen Perspektive und lernen den Umgang mit zentralen Akteuren im Sport kennen. Das Studium wird am Ende mit der Bachelorarbeit und einem Begleitseminar abgeschlossen.
Der Studiengang umfasst fünf Qualifikationsbereiche: "Wirtschaftswissenschaften", "Sportökonomie und Sportwissenschaft", "Medienökonomie und Sportrecht", "Praxis der Sportökonomie" und das Abschlussmodul mit Bachelorarbeit. Studierende erwerben im Studium somit allgemeine betriebs- und volkswirtschaftliche Kenntnisse und Methoden, um wirtschaftliche Prozesse analysieren zu können, sie lernen die sozialen, psychologischen, kulturellen, gesellschaftlichen und ökonomischen Besonderheiten des Sports kennen, sie reflektieren und analysieren die Bedeutsamkeit verschiedener medialer Formen aus der ökonomischen und kulturwissenschaftlichen Perspektive und lernen den Umgang mit zentralen Akteuren im Sport kennen. Das Studium wird am Ende mit der Bachelorarbeit und einem Begleitseminar abgeschlossen.
Im Rahmen des Studiums belege ich sportpraktische Veranstaltungen in Ballspielarten.
Im Rahmen des Studiums belege ich sportpraktische Veranstaltungen in Ballspielarten.
Der Studiengang Sportökonomie fokussiert sich auf die ökonomischen Prozesse im Sport. Praktische Sportübungen, in denen man sich physisch betätigt, sind demnach im Curriculum nicht enthalten. Ausgleich zu den theoretischen Veranstaltungen und zum Unialltag können sich Studierende bei zahlreichen Sportkursen des Hochschulsports verschaffen. Wer sich insbesondere für sportwissenschaftliche Themen und sportpraktische Übungen interessiert, sollte sich auch über den Bachelorstudiengang Angewandte Sportwissenschaft informieren. Weitere Infos: www.uni-paderborn.de/studienangebot/studiengang/sportwissenschaft-angewandte-bachelor/
Der Studiengang Sportökonomie fokussiert sich auf die ökonomischen Prozesse im Sport. Praktische Sportübungen, in denen man sich physisch betätigt, sind demnach im Curriculum nicht enthalten. Ausgleich zu den theoretischen Veranstaltungen und zum Unialltag können sich Studierende bei zahlreichen Sportkursen des Hochschulsports verschaffen. Wer sich insbesondere für sportwissenschaftliche Themen und sportpraktische Übungen interessiert, sollte sich auch über den Bachelorstudiengang Angewandte Sportwissenschaft informieren. Weitere Infos: www.uni-paderborn.de/studienangebot/studiengang/sportwissenschaft-angewandte-bachelor/
Das Studium enthält Themen aus der Sportpsychologie.
Das Studium enthält Themen aus der Sportpsychologie.
Das Studium beinhaltet auch Elemente aus der Sportpsychologie. Studierende lernen beispielsweise kognitive Trainingsverfahren oder sportpsychologische Zugänge zur Emotions- und Motivationsregulation kennen. Darunter fallen auch Inhalte wie sportpsychologisches Coaching, der Umgang mit dem Karriereende bei Sportler(inne)n oder die sportpsychologische Beratung im Umgang mit Erfolg oder Misserfolg.
Das Studium beinhaltet auch Elemente aus der Sportpsychologie. Studierende lernen beispielsweise kognitive Trainingsverfahren oder sportpsychologische Zugänge zur Emotions- und Motivationsregulation kennen. Darunter fallen auch Inhalte wie sportpsychologisches Coaching, der Umgang mit dem Karriereende bei Sportler(inne)n oder die sportpsychologische Beratung im Umgang mit Erfolg oder Misserfolg.
Das Studium enthält keine mathematischen Veranstaltungen.
Das Studium enthält keine mathematischen Veranstaltungen.
Die Anwendung mathematischer Methoden ist ein fester Bestandteil der Wirtschaft. Die meisten wirtschaftlichen Entscheidungen werden auf Basis von Berechnungen und Statistiken getroffen. Dementsprechend enthält der Studiengang auch Veranstaltungen in Mathematik und Statistik. Auch in anderen betriebswirtschaftlichen oder volkswirtschaftlichen Veranstaltungen werden regelmäßig Berechnungen durchgeführt.
Die Anwendung mathematischer Methoden ist ein fester Bestandteil der Wirtschaft. Die meisten wirtschaftlichen Entscheidungen werden auf Basis von Berechnungen und Statistiken getroffen. Dementsprechend enthält der Studiengang auch Veranstaltungen in Mathematik und Statistik. Auch in anderen betriebswirtschaftlichen oder volkswirtschaftlichen Veranstaltungen werden regelmäßig Berechnungen durchgeführt.
Im Studium lerne ich die Organisations-, Führungs- und Steuerungsaufgaben eines Unternehmens kennen.
Im Studium lerne ich die Organisations-, Führungs- und Steuerungsaufgaben eines Unternehmens kennen.
Das Pflichtmodul BWL A beinhaltet Themen der Organisations-, Führungs-, und Steuerungsaufgaben eines Unternehmens. Dabei lernt man zum einen Funktionen, den instutionellen Rahmen und die Strukturen eines Unternehmens kennen. Dazu gehören auch Themen wie das Rechnungswesen sowie die Bewertung von Vermögen und Steuern. Daneben lernen die Studierenden auch leistungswirtschaftliche Prozesse wie Beschaffung, Produktion, Absatz und Marketing kennen. Hier werden Fragen nach der zieloptimalen Produktion oder Instrumente und Methoden des Marketings kennengelernt.
Das Pflichtmodul BWL A beinhaltet Themen der Organisations-, Führungs-, und Steuerungsaufgaben eines Unternehmens. Dabei lernt man zum einen Funktionen, den instutionellen Rahmen und die Strukturen eines Unternehmens kennen. Dazu gehören auch Themen wie das Rechnungswesen sowie die Bewertung von Vermögen und Steuern. Daneben lernen die Studierenden auch leistungswirtschaftliche Prozesse wie Beschaffung, Produktion, Absatz und Marketing kennen. Hier werden Fragen nach der zieloptimalen Produktion oder Instrumente und Methoden des Marketings kennengelernt.
Im Studium lerne ich die Mikro- und Makroökonomie kennen.
Im Studium lerne ich die Mikro- und Makroökonomie kennen.
VWL ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaft und ein fester Bestandteil der Assessmentphase. In der VWL geht es vor allem darum, das gesamtwirtschaftliche Geschehen aus mikro- und makroökonomischer Sicht zu erklären. In der Mikroökonomie lernen die Studierenden Mechanismen, die das wirtschaftliche Handeln des Einzelnen beeinflussen. Man beschäftigt sich beispielsweise mit der Frage, wie sich das Angebot und die Nachfrage von Produkten bei einer Preiserhöhung verändern. In der Makroökonomie lernen Studierende hingegen, gesamtwirtschaftliche Prozesse im nationalen oder internationalen Kontext zu analysieren. Dabei beschäftigt man sich beispielsweise mit folgenden Fragen: Welche Auswirkungen hat eine Erhöhung des Mindestlohns auf die Arbeitslosenquote, wie verändert sich der Zinssatz, wenn die europäische Nationalbank mehr Geld in Umlauf bringt, mit welchen Methoden greift der Staat in die Wirtschaft ein. In der Profilierungsphase können die grundlegenden volkswirtschaftlichen Kenntnisse noch weiter vertieft werden.
VWL ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaft und ein fester Bestandteil der Assessmentphase. In der VWL geht es vor allem darum, das gesamtwirtschaftliche Geschehen aus mikro- und makroökonomischer Sicht zu erklären. In der Mikroökonomie lernen die Studierenden Mechanismen, die das wirtschaftliche Handeln des Einzelnen beeinflussen. Man beschäftigt sich beispielsweise mit der Frage, wie sich das Angebot und die Nachfrage von Produkten bei einer Preiserhöhung verändern. In der Makroökonomie lernen Studierende hingegen, gesamtwirtschaftliche Prozesse im nationalen oder internationalen Kontext zu analysieren. Dabei beschäftigt man sich beispielsweise mit folgenden Fragen: Welche Auswirkungen hat eine Erhöhung des Mindestlohns auf die Arbeitslosenquote, wie verändert sich der Zinssatz, wenn die europäische Nationalbank mehr Geld in Umlauf bringt, mit welchen Methoden greift der Staat in die Wirtschaft ein. In der Profilierungsphase können die grundlegenden volkswirtschaftlichen Kenntnisse noch weiter vertieft werden.
Im Studium kann ich theoretisches Wissen aus dem Bereich Organisation und Führung auch praktisch anwenden.
Im Studium kann ich theoretisches Wissen aus dem Bereich Organisation und Führung auch praktisch anwenden.
Im Rahmen des Moduls Organisation und Unternehmensführung nehmen die Studierenden an einem Planspiel teil. Dort können sie das Gelernte in die Entscheidung von Unternehmensstrategien einsetzen. Die Studierenden treten dabei in Kleingruppen gegeneinander an und setzen sich in einer realitätsnahen Umgebung mit Aspekten wie Wettbewerb, Investitionen, Personalplanung, Marketing sowie der Produktion und Unternehmensorganisation auseinander.
Im Rahmen des Moduls Organisation und Unternehmensführung nehmen die Studierenden an einem Planspiel teil. Dort können sie das Gelernte in die Entscheidung von Unternehmensstrategien einsetzen. Die Studierenden treten dabei in Kleingruppen gegeneinander an und setzen sich in einer realitätsnahen Umgebung mit Aspekten wie Wettbewerb, Investitionen, Personalplanung, Marketing sowie der Produktion und Unternehmensorganisation auseinander.
Im Studium liegt der Fokus auf deutschen Sportvereine und Sportklubs.
Im Studium liegt der Fokus auf deutschen Sportvereine und Sportklubs.
Im Rahmen des Studiums werden die Organisationsstrukturen unterschiedlicher Sportvereine oder Sportklubs analysiert. Beispielsweise vergleicht man auch die Organisationsstrukturen amerikanischer und deutscher Teamsportligen und lernt die Vor- und Nachteile der Organisationsformen amerikanischer Major Leagues und europäischer Fußballligen kennen.
Im Rahmen des Studiums werden die Organisationsstrukturen unterschiedlicher Sportvereine oder Sportklubs analysiert. Beispielsweise vergleicht man auch die Organisationsstrukturen amerikanischer und deutscher Teamsportligen und lernt die Vor- und Nachteile der Organisationsformen amerikanischer Major Leagues und europäischer Fußballligen kennen.
Im Studium lerne ich die Wechselwirkungen zwischen Sport und unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen kennen.
Im Studium lerne ich die Wechselwirkungen zwischen Sport und unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen kennen.
Im Studium wird auch der soziale Kontext im Sport analysiert. Darunter fällt beispielsweise auch der Zusammenhang zwischen individuellem Sportengagement und Lebensstilen, sozialen Lagen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Darüber hinaus lernen die Studierenden auch die Rolle des Sports für die Gesundheit, Integration und Identifikation kennen.
Im Studium wird auch der soziale Kontext im Sport analysiert. Darunter fällt beispielsweise auch der Zusammenhang zwischen individuellem Sportengagement und Lebensstilen, sozialen Lagen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Darüber hinaus lernen die Studierenden auch die Rolle des Sports für die Gesundheit, Integration und Identifikation kennen.
Im Studium muss ich ein 6-monatiges Praktikum absolvieren.
Im Studium muss ich ein 6-monatiges Praktikum absolvieren.
Im Studium müssen die Studierenden ein Praktikum im Rahmen von 8 Wochen absolvieren. Das Praktikum dient zum einen dazu, das im Studium erlangte Wissen auf die sportökonomische Praxis zu beziehen. Zum anderen soll das Praktikum Berufswünsche festigen und den Übergang vom Studium in die Praxis erleichtern. Das Praktikum wird durch ein Seminar begleitet, in dem das Wissen und die Erfahrungen reflektiert werden.
Im Studium müssen die Studierenden ein Praktikum im Rahmen von 8 Wochen absolvieren. Das Praktikum dient zum einen dazu, das im Studium erlangte Wissen auf die sportökonomische Praxis zu beziehen. Zum anderen soll das Praktikum Berufswünsche festigen und den Übergang vom Studium in die Praxis erleichtern. Das Praktikum wird durch ein Seminar begleitet, in dem das Wissen und die Erfahrungen reflektiert werden.
Im Studium beschäftigt man sich mit Persönlichkeitsrechten von Sportler*innen und internationalen Dopingregeln.
Im Studium beschäftigt man sich mit Persönlichkeitsrechten von Sportler*innen und internationalen Dopingregeln.
Studierende lernen auch die Grundlagen des Sportrechts und rechtliche Aspekte von Sportorganisationen und -veranstaltungen kennen. Dazu gehören beispielsweise die Rechtsformen von Sportorganisationen oder die Gestaltung von Arbeitsverträgen.
Studierende lernen auch die Grundlagen des Sportrechts und rechtliche Aspekte von Sportorganisationen und -veranstaltungen kennen. Dazu gehören beispielsweise die Rechtsformen von Sportorganisationen oder die Gestaltung von Arbeitsverträgen.
Der Studiengang Sportökonomie hat einen fest vorgeschriebenen Ablauf und beinhaltet keine Wahlmöglichkeiten.
Der Studiengang Sportökonomie hat einen fest vorgeschriebenen Ablauf und beinhaltet keine Wahlmöglichkeiten.
Das Studium besteht sowohl aus Pflichtveranstaltungen als auch aus Wahlpflichtveranstaltungen. Während Veranstaltungen wie beispielsweise BWL A, Mathe I oder Statistik I verpflichtend sind, haben die Studierenden die Möglichkeit in den Wahlbereichen Controlling & Finanzierung und Personal & Organisation aus einer Reihe von unterschiedlichen Veranstaltungen zu wählen.
Das Studium besteht sowohl aus Pflichtveranstaltungen als auch aus Wahlpflichtveranstaltungen. Während Veranstaltungen wie beispielsweise BWL A, Mathe I oder Statistik I verpflichtend sind, haben die Studierenden die Möglichkeit in den Wahlbereichen Controlling & Finanzierung und Personal & Organisation aus einer Reihe von unterschiedlichen Veranstaltungen zu wählen.
Um das Studium in Sportökonomie aufnehmen zu können, muss ich ein 3-monatiges Praktikum in der Wirtschaft vorweisen.
Um das Studium in Sportökonomie aufnehmen zu können, muss ich ein 3-monatiges Praktikum in der Wirtschaft vorweisen.
Vor dem Studium ein Praktikum in der Wirtschaft absolviert zu haben ist keine Zugangsvoraussetzung für das Studium in Sportökonomie. Praktische Erfahrungen können aber von Vorteil sein.
Vor dem Studium ein Praktikum in der Wirtschaft absolviert zu haben ist keine Zugangsvoraussetzung für das Studium in Sportökonomie. Praktische Erfahrungen können aber von Vorteil sein.
Für das Studium sollte ich einen Sport-Leistungskurs in der Schule besucht haben.
Für das Studium sollte ich einen Sport-Leistungskurs in der Schule besucht haben.
Für das Studium der Sportökonomie müssen Studieninteressierte keinen Sport-Leistungskurs in der Schule besucht haben. Natürlich kann Interesse an eigenen sportlichen Tätigkeiten von Vorteil sein. Die eigene sportliche Betätigung steht im Studium allerdings eher im Hintergrund. Viel wichtiger sind das Interesse an der Organisation von sportlichen Institutionen und wirtschaftlichen Prozessen in der Sportökonomie.
Für das Studium der Sportökonomie müssen Studieninteressierte keinen Sport-Leistungskurs in der Schule besucht haben. Natürlich kann Interesse an eigenen sportlichen Tätigkeiten von Vorteil sein. Die eigene sportliche Betätigung steht im Studium allerdings eher im Hintergrund. Viel wichtiger sind das Interesse an der Organisation von sportlichen Institutionen und wirtschaftlichen Prozessen in der Sportökonomie.
Im Studium finden alle Veranstaltungen auf Deutsch statt.
Im Studium finden alle Veranstaltungen auf Deutsch statt.
Das Studium beinhaltet auch Veranstaltungen, die in englischer Sprache stattfinden. Wer seine Englischkenntnisse darüber hinaus verbessern möchte, kann zusätzlich an einem Sprachkurs in Englisch am Zentrum für Sprachlehre teilnehmen. Weitere Infos: www.uni-paderborn.de/zfs/
Das Studium beinhaltet auch Veranstaltungen, die in englischer Sprache stattfinden. Wer seine Englischkenntnisse darüber hinaus verbessern möchte, kann zusätzlich an einem Sprachkurs in Englisch am Zentrum für Sprachlehre teilnehmen. Weitere Infos: www.uni-paderborn.de/zfs/
Ich sollte Interesse an (volks-)wirtschaftlichen Theorien und Methoden mitbringen.
Ich sollte Interesse an (volks-)wirtschaftlichen Theorien und Methoden mitbringen.
Generell ist ein großes Interesse an (volks-)wirtschaftlichen Abläufen und Zusammenhängen für ein erfolgreiches Studium wichtig. Es ist jedoch nicht zwingend notwendig, einen Leistungskurs in Wirtschaft belegt zu haben. Im Bachelorstudium lernen die Studierenden zunächst alle wichtigen Grundlagen und Zusammenhänge aus den Wirtschaftswissenschaften kennen, bevor das Wissen vertieft wird.
Generell ist ein großes Interesse an (volks-)wirtschaftlichen Abläufen und Zusammenhängen für ein erfolgreiches Studium wichtig. Es ist jedoch nicht zwingend notwendig, einen Leistungskurs in Wirtschaft belegt zu haben. Im Bachelorstudium lernen die Studierenden zunächst alle wichtigen Grundlagen und Zusammenhänge aus den Wirtschaftswissenschaften kennen, bevor das Wissen vertieft wird.
Vor Beginn des Studiums sollte ich bereits Methoden kennen, um ökonomische Daten statistisch erfassen zu können.
Vor Beginn des Studiums sollte ich bereits Methoden kennen, um ökonomische Daten statistisch erfassen zu können.
Studierende müssen vor Beginn des Studiums keine spezifischen Kenntnisse in der Analyse von ökonomischen Daten haben. Im Studium gibt es eine Einführung in empirische Methoden zur Analyse ökonomischer Daten, in denen sie die Grundlagen der deskriptiven und explorativen Statistik kennenlernen. Darüber hinaus werden die neuen Methoden auf konkrete Problemstellungen aus der betriebs- und volkswirtschaftlichen Praxis angwendet. Ein generelles Interesse an Zahlen und an der statistischen Analyse sollte jedoch vorhanden sein.
Studierende müssen vor Beginn des Studiums keine spezifischen Kenntnisse in der Analyse von ökonomischen Daten haben. Im Studium gibt es eine Einführung in empirische Methoden zur Analyse ökonomischer Daten, in denen sie die Grundlagen der deskriptiven und explorativen Statistik kennenlernen. Darüber hinaus werden die neuen Methoden auf konkrete Problemstellungen aus der betriebs- und volkswirtschaftlichen Praxis angwendet. Ein generelles Interesse an Zahlen und an der statistischen Analyse sollte jedoch vorhanden sein.
Ich sollte Spaß daran haben, mathematische Berechnungen durchzuführen und gerne mit Zahlen umgehen.
Ich sollte Spaß daran haben, mathematische Berechnungen durchzuführen und gerne mit Zahlen umgehen.
Gute Mathematik-Kenntnisse und Spaß im Umgang mit Zahlen sind für das Studium von Vorteil. In den Mathematik-Lehrveranstaltungen werden zunächst mathematische Grundkenntnisse, die für das Studium eine unerlässliche Voraussetzung bilden, gelehrt. Studierende bekommen eine Einführung in die Rolle der Mathematik in den Wirtschaftswissenschaften sowie in grundlegende wirtschaftsmathematische Arbeitstechniken.
Gute Mathematik-Kenntnisse und Spaß im Umgang mit Zahlen sind für das Studium von Vorteil. In den Mathematik-Lehrveranstaltungen werden zunächst mathematische Grundkenntnisse, die für das Studium eine unerlässliche Voraussetzung bilden, gelehrt. Studierende bekommen eine Einführung in die Rolle der Mathematik in den Wirtschaftswissenschaften sowie in grundlegende wirtschaftsmathematische Arbeitstechniken.
Das Studium bildet mich zur*m Sportler*in aus.
Das Studium bildet mich zur*m Sportler*in aus.
Der Studiengang bildet nicht zur *m Sportler*in aus. Im Laufe des Studiums erwirbt man Kompetenzen, die für Berufsfelder im organisierten Sport wie beispielsweise in Sportvereinen oder Sportverbänden sowie überregionalen und kommunalen Sportverwaltungen relevant sind.
Der Studiengang bildet nicht zur *m Sportler*in aus. Im Laufe des Studiums erwirbt man Kompetenzen, die für Berufsfelder im organisierten Sport wie beispielsweise in Sportvereinen oder Sportverbänden sowie überregionalen und kommunalen Sportverwaltungen relevant sind.
Nach dem Studium kann ich Konzepte zur Sporttherapie für Patient*innen in Krankenhäusern oder Rehabilitationszentren entwickeln.
Nach dem Studium kann ich Konzepte zur Sporttherapie für Patient*innen in Krankenhäusern oder Rehabilitationszentren entwickeln.
Tätigkeiten in Krankenhäusern oder Rehabilitionszentren sind keine typischen Arbeitsfelder für Sportökonom*innen. Studierende beschäftigen sich im Studium mit betriebswirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen Themen im Rahmen der Sportindustrie. Neben kommerziellen Sportanbietern sind auch überregionale und kommunale Sportverwaltungen mögliche Arbeitgeber von Sportökonom*innen.
Tätigkeiten in Krankenhäusern oder Rehabilitionszentren sind keine typischen Arbeitsfelder für Sportökonom*innen. Studierende beschäftigen sich im Studium mit betriebswirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen Themen im Rahmen der Sportindustrie. Neben kommerziellen Sportanbietern sind auch überregionale und kommunale Sportverwaltungen mögliche Arbeitgeber von Sportökonom*innen.
Das Studium ermöglicht es mir, im Management von Sportanbietern zu arbeiten.
Das Studium ermöglicht es mir, im Management von Sportanbietern zu arbeiten.
Bei kommerziellen Sportanbietern sind sowohl wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse als auch umfassendes Wissen über die Sportindustrie grundlegend. Da das Studium sowohl betriebswirtschaftliche, volkswirtschaftliche als auch sportökonomische Themen behandelt, werden die Studierenden auf mögliche Tätigkeit bei kommerziellen Sportanbieter vorbereitet. Dort können sie, abhängig von den persönlichen Interessen und Kompetenzen, unterschiedliche Aufgaben beispielsweise im Marketing, in der Produktentwicklung oder im Controlling übernehmen.
Bei kommerziellen Sportanbietern sind sowohl wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse als auch umfassendes Wissen über die Sportindustrie grundlegend. Da das Studium sowohl betriebswirtschaftliche, volkswirtschaftliche als auch sportökonomische Themen behandelt, werden die Studierenden auf mögliche Tätigkeit bei kommerziellen Sportanbieter vorbereitet. Dort können sie, abhängig von den persönlichen Interessen und Kompetenzen, unterschiedliche Aufgaben beispielsweise im Marketing, in der Produktentwicklung oder im Controlling übernehmen.
Nach dem Studium kann ich als Reiseleiter*in im Sporttourismus arbeiten.
Nach dem Studium kann ich als Reiseleiter*in im Sporttourismus arbeiten.
Die Reiseleitung ist kein typisches Arbeitsfeld von Sportökonom*innen. Dennoch ist der Sporttourismus auch eine Branche, in der Absolvent*innen eine Anstellung finden können. Reiseveranstalter benötigen Mitarbeiter*innen, die Aktiv-Urlaube organisieren, konzipieren und verkaufen. Hierbei ist es nicht nur wichtig, viele Sportarten, Trends und Interessen von sportlich aktiven Menschen zu kennen, sondern sich auch mit wirtschaftlichen Zusammenhängen im Tourismus auszukennen, um Preis- und Leistungsverhandlungen führen zu können.
Die Reiseleitung ist kein typisches Arbeitsfeld von Sportökonom*innen. Dennoch ist der Sporttourismus auch eine Branche, in der Absolvent*innen eine Anstellung finden können. Reiseveranstalter benötigen Mitarbeiter*innen, die Aktiv-Urlaube organisieren, konzipieren und verkaufen. Hierbei ist es nicht nur wichtig, viele Sportarten, Trends und Interessen von sportlich aktiven Menschen zu kennen, sondern sich auch mit wirtschaftlichen Zusammenhängen im Tourismus auszukennen, um Preis- und Leistungsverhandlungen führen zu können.
Nach dem Studium kann ich bei der Organisation von Sportveranstaltungen, wie beispielsweise Marathonläufen, mitarbeiten.
Nach dem Studium kann ich bei der Organisation von Sportveranstaltungen, wie beispielsweise Marathonläufen, mitarbeiten.
Auch die Organisation von Sportevents ist ein mögliches Berufsfeld von Sportökonom*innen. Zum einen nutzen Unternehmen sportliche Großevents, um ihre Produkte oder Dienstleistungen zu vermarkten, in dem sie als Sponsoren oder Investoren auftreten und zum anderen können Unternehmen auch als Organisatoren von Sportevents tätig sein. Demnach gehört auch die Wettkampforganisation zu typischen Arbeitsfeldern von Sportökonom*innen.
Auch die Organisation von Sportevents ist ein mögliches Berufsfeld von Sportökonom*innen. Zum einen nutzen Unternehmen sportliche Großevents, um ihre Produkte oder Dienstleistungen zu vermarkten, in dem sie als Sponsoren oder Investoren auftreten und zum anderen können Unternehmen auch als Organisatoren von Sportevents tätig sein. Demnach gehört auch die Wettkampforganisation zu typischen Arbeitsfeldern von Sportökonom*innen.
Das Studium qualifiziert mich, um als Personal Trainer*in zu arbeiten.
Das Studium qualifiziert mich, um als Personal Trainer*in zu arbeiten.
Das Studium fokussiert sich auf die wirtschaftlichen Zusammenhänge im Sport und die Organisation von beispielsweise Clubs oder Vereinen. Studierende lernen zwar auch Themen der Sportpsychologie und die Bedeutung von Sport im gesellschaftlichen Kontext kennen, dennoch werden spezifische Themen wie z. B. die Optimierung der sportlichen Leistungsfähigkeit oder die Erstellung eines Trainingsplans, die für eine Tätigkeit als Personal Trainer*in wichtig sind, nicht gelehrt.
Das Studium fokussiert sich auf die wirtschaftlichen Zusammenhänge im Sport und die Organisation von beispielsweise Clubs oder Vereinen. Studierende lernen zwar auch Themen der Sportpsychologie und die Bedeutung von Sport im gesellschaftlichen Kontext kennen, dennoch werden spezifische Themen wie z. B. die Optimierung der sportlichen Leistungsfähigkeit oder die Erstellung eines Trainingsplans, die für eine Tätigkeit als Personal Trainer*in wichtig sind, nicht gelehrt.
Für eine journalistische Tätigkeit eignet sich das Studium der Sportökonomie eher nicht.
Für eine journalistische Tätigkeit eignet sich das Studium der Sportökonomie eher nicht.
Viele Journalist*innen haben kein klassisches Journalismusstudium absolviert, um ihren Beruf ausüben zu können. Im Sportjournalismus sind insbesondere umfassende Kenntnisse über verschiedene Sportarten sowie strukturelle und wirtschaftliche Kenntnisse im Sport wichtig. Darüber hinaus sollte man auch Talent zum Verfassen von Texten mitbringen.
Viele Journalist*innen haben kein klassisches Journalismusstudium absolviert, um ihren Beruf ausüben zu können. Im Sportjournalismus sind insbesondere umfassende Kenntnisse über verschiedene Sportarten sowie strukturelle und wirtschaftliche Kenntnisse im Sport wichtig. Darüber hinaus sollte man auch Talent zum Verfassen von Texten mitbringen.
Nach dem Studium kann ich auch im Bereich der Digitalisierung arbeiten.
Nach dem Studium kann ich auch im Bereich der Digitalisierung arbeiten.
Die Digitalisierung ist ein weit gefasster Begriff. Natürlich entwickelt sich auch die Sportindustrie in der Digitalisierung weiter und birgt viele Potenziale in sich. Sowohl der Trend zum eSport als auch digitalisierte Sportgeräte oder Fitness-Apps verändern und erweitern die Sportindustrie und bieten Möglichkeiten, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln.
Die Digitalisierung ist ein weit gefasster Begriff. Natürlich entwickelt sich auch die Sportindustrie in der Digitalisierung weiter und birgt viele Potenziale in sich. Sowohl der Trend zum eSport als auch digitalisierte Sportgeräte oder Fitness-Apps verändern und erweitern die Sportindustrie und bieten Möglichkeiten, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln.
Das Produktmanagement ist ein mögliches Arbeitsfeld von Sportökonom*innen.
Das Produktmanagement ist ein mögliches Arbeitsfeld von Sportökonom*innen.
Für alle Sportarten werden neben spezieller Bekleidung auch Sportgeräte und andere Materialien benötigt. Demnach können Sportökonom*innen auch im Produktmanagement arbeiten. Insbesondere für die Entwicklung und Produktion von Sportartikeln sind neben betriebswirtschaftlichen Kenntnissen auch Kenntnisse über die Strukturbesonderheiten der Sportindustrie und der Sportarten gefragt. Im Produktmanagement geht es darum, neue Trends und Technologien zu entdecken und umzusetzen, die optimale Produktion zu planen und auch die Sportartikel zu vermarkten.
Für alle Sportarten werden neben spezieller Bekleidung auch Sportgeräte und andere Materialien benötigt. Demnach können Sportökonom*innen auch im Produktmanagement arbeiten. Insbesondere für die Entwicklung und Produktion von Sportartikeln sind neben betriebswirtschaftlichen Kenntnissen auch Kenntnisse über die Strukturbesonderheiten der Sportindustrie und der Sportarten gefragt. Im Produktmanagement geht es darum, neue Trends und Technologien zu entdecken und umzusetzen, die optimale Produktion zu planen und auch die Sportartikel zu vermarkten.
Nach dem Studium kann ich als Sportlehrer*in an einer Schule arbeiten.
Nach dem Studium kann ich als Sportlehrer*in an einer Schule arbeiten.
Der Studiengang Sportökonomie qualifiziert Absolvent*innen nicht dazu, als Sportlehrer*in an Schulen zu arbeiten. Das Studium enthält keine sportpädagogischen Inhalte und ist nicht mit einem Lehramtstudium im Fach Sport gleichzusetzen. Personen, die an einer Schule als Sportlehrer*in arbeiten möchten, sollten sich über die Lehramtsstudiengänge der Universität Paderborn informieren.
Der Studiengang Sportökonomie qualifiziert Absolvent*innen nicht dazu, als Sportlehrer*in an Schulen zu arbeiten. Das Studium enthält keine sportpädagogischen Inhalte und ist nicht mit einem Lehramtstudium im Fach Sport gleichzusetzen. Personen, die an einer Schule als Sportlehrer*in arbeiten möchten, sollten sich über die Lehramtsstudiengänge der Universität Paderborn informieren.
Auf dieser Seite kannst du dir deinen Nachweis ausdrucken. Der Nachweis bestätigt, dass du den Erwartungscheck absolviert haben. Zu deinen konkreten Ergebnissen enthält der Nachweis keinerlei Angaben!
Bitte trage deinen vollständigen Vor- und Nachnamen und dein Geburtsdatum in das Formular ein. Nach Absenden des Formulars kannst du den Nachweis als PDF-Dokument abrufen. PDF-Dokumente kannst du mit dem kostenlosen Programm Acrobat Reader öffnen, ggf. speichern und ausdrucken.
Wichtig: Bitte reichen Sie den ausgedruckten Nachweis zusammen mit den Einschreibungsunterlagen beim Studierendensekretariat oder (für internationale Studienbewerber*innen, die sich über das International Office bewerben müssen) beim International Office der Universität Paderborn ein.
Bei inhaltlichen Fragen: zsb@upb.de
Bei technischen Fragen: imt@upb.de
Hoppla! Hier gab es wohl komplett andere Erwartungen an das Wunschstudium! Wir empfehlen unbedingt, sich weitere Information zum Studiengang einzuholen! Los geht's!
Da geht noch was! Ein paar Erwartungen stimmen mit den tatsächlichen Gegebenheiten des Studiengangs überein. Wir empfehlen aber, sich noch weitere Informationen zum Studiengang einzuholen!
Nicht schlecht, Herr Specht! An der ein oder anderen Stelle gibt es aber noch ein paar Lücken!
Super, bestens informiert! Das Studium kann kommen!
Achtung! Falsche Einschätzungen bedeuten nicht automatisch, dass Sie für den Studiengang nicht geeignet sind! Sie sind vielmehr ein Indiz dafür, dass die persönlichen Erwartungen nicht immer mit den realen Bedingungen des Studiengangs übereinstimmen und/oder Sie sich noch genauer informieren sollten.
Angebote zur Studienorientierung kennenlernen: www.upb.de/studienwahlorientierung
Berufs- und Beschäftigungsfelder kennenlernen: go.upb.de/karriereguide
informiert über Studienmöglichkeiten, Zugangsvoraussetzungen und Bewerbungsformalitäten
berät in Fragen der Studienwahl und Studienplanung, bei Fach-und Hochschulwechsel sowie bei Studienabbruch
hilft, wenn Sie Orientierung oder Ansprechpartner*innen an der Universität suchen
unterstützt bei Entscheidungsschwierigkeiten.
Kontakt ZSB:
www.upb.de/zsb
Beratung zum Studium mit Beeinträchtigung:
www.upb.de/smb