Was genau macht man eigentlich in diesem Studiengang?
Was wird von mir erwartet?
Was kann ich später beruflich damit machen?
Der Check ermöglicht es, das eigene Wissen und die persönlichen Erwartungen zu den Themenfeldern Studieninhalte, Anforderungen und Berufsmöglichkeiten zum Studiengang zu testen. Zu jedem Themenfeld erscheinen Aussagen, die als wahr oder falsch gekennzeichnet werden müssen. Je nach Check plane ca. 10-15 Minuten ein!
Viel Spaß!
Bei diesem Erwartungscheck werden keinen personenbezogenen Daten erhoben.
Das Studium besteht zur Hälfte aus theoretischen und praktischen Lehrveranstaltungen.
Das Studium besteht zur Hälfte aus theoretischen und praktischen Lehrveranstaltungen.
In dem Studiengang Kunst und Kunstvermittlung geht es um grundlegende Prozesse und Praktiken in der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts und deren Vermittlung. Das Studium beinhaltet dabei sowohl künstlerisch-praktische als auch theoretische Lehrveranstaltungen. Zum einen lernen die Studierenden ausgewählte Verfahren künstlerischer Praxis kennen und planen eigene kunstpraktische Projekte (z. B. aus der Druckgrafik, Zeichnung, Skulptur oder den neuen Medien). Zum anderen beurteilen die Studierenden sowohl ihre eigenen als auch die Kunstwerke anderer kritisch anhand von schriftlichen Ausarbeitungen. Zugleich geht es darum, wie Kunstobjekte der Öffentlichkeit präsentiert werden können (z. B. in Museen, öffentlichen Einrichtungen und Plätzen, Zeitschriften).
In dem Studiengang Kunst und Kunstvermittlung geht es um grundlegende Prozesse und Praktiken in der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts und deren Vermittlung. Das Studium beinhaltet dabei sowohl künstlerisch-praktische als auch theoretische Lehrveranstaltungen. Zum einen lernen die Studierenden ausgewählte Verfahren künstlerischer Praxis kennen und planen eigene kunstpraktische Projekte (z. B. aus der Druckgrafik, Zeichnung, Skulptur oder den neuen Medien). Zum anderen beurteilen die Studierenden sowohl ihre eigenen als auch die Kunstwerke anderer kritisch anhand von schriftlichen Ausarbeitungen. Zugleich geht es darum, wie Kunstobjekte der Öffentlichkeit präsentiert werden können (z. B. in Museen, öffentlichen Einrichtungen und Plätzen, Zeitschriften).
Im Studium beschäftige ich mich mit der Farb- und Kompositionslehre.
Im Studium beschäftige ich mich mit der Farb- und Kompositionslehre.
Grundlagen der Gestaltung gehören zum Basisprogramm des Studiums der Kunst und Kunstvermittlung. Studierende lernen u. a. die wichtigsten formalen Gestaltungselemente kennen (Farbe, Kontrast, Harmonien, Form, Linien, Raum und Haptik) und erfahren in Theorie-und Praxisseminaren, wie diese Elemente für die Bildgestaltung genutzt werden können.
Grundlagen der Gestaltung gehören zum Basisprogramm des Studiums der Kunst und Kunstvermittlung. Studierende lernen u. a. die wichtigsten formalen Gestaltungselemente kennen (Farbe, Kontrast, Harmonien, Form, Linien, Raum und Haptik) und erfahren in Theorie-und Praxisseminaren, wie diese Elemente für die Bildgestaltung genutzt werden können.
Im Studium analysiere und interpretiere ich künstlerische Objekte.
Im Studium analysiere und interpretiere ich künstlerische Objekte.
Im Studium beschäftigt man sich u. a. mit ausgewählten, materiellen, visuell erfassbaren Kunstwerken unserer Kultur auf theoretischer und analytischer Ebene. Studierende analysieren stilistische Elemente von Kunstobjekten und beziehen den historischen Kontext mit ein. Dabei lernen sie Objekte zu bestimmten kunstgeschichtlichen Epochen und Gattungen zuzuordnen. Ein Schwerpunkt liegt daher auf der Kunstgeschichte. Man lernt beispielsweise, wie Bildmotive von der Neuzeit bis in die Antike systematisch zurückverfolgt werden können.
Im Studium beschäftigt man sich u. a. mit ausgewählten, materiellen, visuell erfassbaren Kunstwerken unserer Kultur auf theoretischer und analytischer Ebene. Studierende analysieren stilistische Elemente von Kunstobjekten und beziehen den historischen Kontext mit ein. Dabei lernen sie Objekte zu bestimmten kunstgeschichtlichen Epochen und Gattungen zuzuordnen. Ein Schwerpunkt liegt daher auf der Kunstgeschichte. Man lernt beispielsweise, wie Bildmotive von der Neuzeit bis in die Antike systematisch zurückverfolgt werden können.
Im Studium lerne ich nicht, wie man Ausstellungen organisiert.
Im Studium lerne ich nicht, wie man Ausstellungen organisiert.
Im Rahmen des Studiums können Studierende Grundlagen des Kuratierens kennenlernen. Dies beinhaltet das Erstellen eines Ausstellungsprogramms, die Suche und Absprache mit Künstler*innen, Designer*innen, Pressearbeit, Eröffnung, Öffentlichkeitsarbeit u. v. m.
Im Rahmen des Studiums können Studierende Grundlagen des Kuratierens kennenlernen. Dies beinhaltet das Erstellen eines Ausstellungsprogramms, die Suche und Absprache mit Künstler*innen, Designer*innen, Pressearbeit, Eröffnung, Öffentlichkeitsarbeit u. v. m.
Im Studium setze ich künstlerische Projekte eigenständig um.
Im Studium setze ich künstlerische Projekte eigenständig um.
Im Studium werden künstlerische und wissenschaftliche Kompetenzen vermittelt und man lernt künstlerische Strategien und Anwendungsmethoden kennen, die man als Grundlage für die eigene künstlerische Entwicklung und Ausdrucksform nutzen kann. Dementsprechend haben Studierende die Möglichkeit, Ideen für eigene Kunstprojekte zu erarbeiten und Kunstprojekte eigenständig zu planen und durchzuführen. Neben der gestalterischen Arbeit (z. B. Malerei, Installation, Fotografie) stehen die theoretische Reflexion der eigenen künstlerischen Tätigkeit und die Erarbeitung künstlerischer und kunsttheoretischer Kontexte im Fokus des Studiums.
Im Studium werden künstlerische und wissenschaftliche Kompetenzen vermittelt und man lernt künstlerische Strategien und Anwendungsmethoden kennen, die man als Grundlage für die eigene künstlerische Entwicklung und Ausdrucksform nutzen kann. Dementsprechend haben Studierende die Möglichkeit, Ideen für eigene Kunstprojekte zu erarbeiten und Kunstprojekte eigenständig zu planen und durchzuführen. Neben der gestalterischen Arbeit (z. B. Malerei, Installation, Fotografie) stehen die theoretische Reflexion der eigenen künstlerischen Tätigkeit und die Erarbeitung künstlerischer und kunsttheoretischer Kontexte im Fokus des Studiums.
Elemente, die dem Weltkulturerbe angehören, werden im Studium nicht behandelt.
Elemente, die dem Weltkulturerbe angehören, werden im Studium nicht behandelt.
Im Rahmen des Studiums werden kunsthistorische Betrachtungen zur Kunst des 20. Jahrhunderts vorgenommen. Zudem wird Kunst, Architektur und Städtebau betrachtet, die aufgrund ihrer Einzigartigkeit weltbedeutend sind und daher den Titel "Weltkulturerbe" von der Unesco verliehen bekommen haben.
Im Rahmen des Studiums werden kunsthistorische Betrachtungen zur Kunst des 20. Jahrhunderts vorgenommen. Zudem wird Kunst, Architektur und Städtebau betrachtet, die aufgrund ihrer Einzigartigkeit weltbedeutend sind und daher den Titel "Weltkulturerbe" von der Unesco verliehen bekommen haben.
Im Studium lerne ich, Themen einer Gesellschaft mithilfe von Bildern zu erschließen.
Im Studium lerne ich, Themen einer Gesellschaft mithilfe von Bildern zu erschließen.
Bilder transportieren wichtige Informationen über die Gesellschaft (z. B. klassische Rollenbilder, vorhandene Lebensräume, Mythen). Diese werden im Studium entsprechend der historischen und kulturellen Entwicklungen analysiert und diskutiert. Der Studiengang Kunst und Kunstvermittlung vermittelt den Studierenden Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten im Umgang mit fachspezifischen historischen und kulturellen Entwicklungen.
Bilder transportieren wichtige Informationen über die Gesellschaft (z. B. klassische Rollenbilder, vorhandene Lebensräume, Mythen). Diese werden im Studium entsprechend der historischen und kulturellen Entwicklungen analysiert und diskutiert. Der Studiengang Kunst und Kunstvermittlung vermittelt den Studierenden Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten im Umgang mit fachspezifischen historischen und kulturellen Entwicklungen.
Exkursionen sind im Studium nicht vorgesehen.
Exkursionen sind im Studium nicht vorgesehen.
Im Studium hat man zahlreiche Möglichkeiten, das theoretisch erworbene Wissen anhand von Exkursionen zu überprüfen. Studierende können beispielsweise wichtige Ausstellungen zeitgenössischer Künstler*innen oder Ausstellungen historischer Kunst im In- und Ausland besuchen. Exkursionen werden in Seminaren vor- und nachbereitet und dienen der Erweiterung oder Vertiefung des Wissenstands.
Im Studium hat man zahlreiche Möglichkeiten, das theoretisch erworbene Wissen anhand von Exkursionen zu überprüfen. Studierende können beispielsweise wichtige Ausstellungen zeitgenössischer Künstler*innen oder Ausstellungen historischer Kunst im In- und Ausland besuchen. Exkursionen werden in Seminaren vor- und nachbereitet und dienen der Erweiterung oder Vertiefung des Wissenstands.
Als Studierende*r setze ich mich nicht mit neuen Medien wie Film und Musikvideos auseinander.
Als Studierende*r setze ich mich nicht mit neuen Medien wie Film und Musikvideos auseinander.
Das Studium behandelt auch die Analyse neuer Medien. In Seminaren zur Medienkunst, Videokunst, künstlerischer Fotografie oder zum Avantgarde- und Experimentalfilm sowie zum Autorenfilm werden sowohl theoretische Methoden erlernt als auch praktisch erprobt.
Das Studium behandelt auch die Analyse neuer Medien. In Seminaren zur Medienkunst, Videokunst, künstlerischer Fotografie oder zum Avantgarde- und Experimentalfilm sowie zum Autorenfilm werden sowohl theoretische Methoden erlernt als auch praktisch erprobt.
Neben Kunst und Kunstvermittlung muss ich auch ein zweites Anteilsfach studieren.
Neben Kunst und Kunstvermittlung muss ich auch ein zweites Anteilsfach studieren.
Da es sich um einen Zwei-Fach-Bachelorstudiengang handelt, wählen Studierende neben Kunst und Kunstvermittlung noch ein zweites Anteilsfach aus dem Studienangebot der Fakultät für Kulturwissenschaften (z. B. Anglistik, Medienwissenschaften, Geschichte, Philosophie oder Französisch) oder das Fach Management (Fakultät Wirtschaftswissenschaften). Beide Fächer werden zu gleichen Anteilen studiert. Der Studiengang gliedert sich in Basis- und Aufbaumodule, die sich aus mehreren thematisch aufeinander abgestimmten Lehrveranstaltungen zusammensetzen. Die Basismodule vermitteln fachwissenschaftliche und fachpraktische Grundkenntnisse - die Aufbaumodule gelten der Vertiefung fachwissenschaftlicher und methodischer Kompetenzen. Eine Auswahl der möglichen Fächer finden Sie hier: upb.de/studienangebot
Da es sich um einen Zwei-Fach-Bachelorstudiengang handelt, wählen Studierende neben Kunst und Kunstvermittlung noch ein zweites Anteilsfach aus dem Studienangebot der Fakultät für Kulturwissenschaften (z. B. Anglistik, Medienwissenschaften, Geschichte, Philosophie oder Französisch) oder das Fach Management (Fakultät Wirtschaftswissenschaften). Beide Fächer werden zu gleichen Anteilen studiert. Der Studiengang gliedert sich in Basis- und Aufbaumodule, die sich aus mehreren thematisch aufeinander abgestimmten Lehrveranstaltungen zusammensetzen. Die Basismodule vermitteln fachwissenschaftliche und fachpraktische Grundkenntnisse - die Aufbaumodule gelten der Vertiefung fachwissenschaftlicher und methodischer Kompetenzen. Eine Auswahl der möglichen Fächer finden Sie hier: upb.de/studienangebot
Im Studium muss ich kein Praktikum absolvieren.
Im Studium muss ich kein Praktikum absolvieren.
Ein besonderes Augenmerk des Studienganges wird auf den Erwerb von Schlüsselqualifikationen sowie von fachspezifischen methodischen Fähigkeiten gelegt. Im sogenannten Optionalbereich können nach persönlichem Berufswunsch und individueller Zielsetzung, Praktika und praktische Veranstaltungen (Informationstechnik, Argumentations-, Präsentationstechniken, Fremdsprachen) gewählt werden. Praktika in einem möglichen Berufsfeld für Kulturwissenschaftler*innen (z. B. Kulturmanagement, Medienbereich, Verlagswesen, Bildungsbereich, Öffentlichkeitsarbeit, etc.) zu absolvieren sind sehr wichtig, um mögliche Berufsfelder kennenzulernen. Grundsätzlich ist es für Studierende sehr wichtig, dass sie neben diesem Pflichtpraktikum auch freiwillige Praktika in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern absolvieren. Nur so können sie im Laufe des Studiums ihre beruflichen Vorstellungen festigen, sich spezialisieren, erste Kontakte knüpfen und Praxiserfahrungen sammeln.
Ein besonderes Augenmerk des Studienganges wird auf den Erwerb von Schlüsselqualifikationen sowie von fachspezifischen methodischen Fähigkeiten gelegt. Im sogenannten Optionalbereich können nach persönlichem Berufswunsch und individueller Zielsetzung, Praktika und praktische Veranstaltungen (Informationstechnik, Argumentations-, Präsentationstechniken, Fremdsprachen) gewählt werden. Praktika in einem möglichen Berufsfeld für Kulturwissenschaftler*innen (z. B. Kulturmanagement, Medienbereich, Verlagswesen, Bildungsbereich, Öffentlichkeitsarbeit, etc.) zu absolvieren sind sehr wichtig, um mögliche Berufsfelder kennenzulernen. Grundsätzlich ist es für Studierende sehr wichtig, dass sie neben diesem Pflichtpraktikum auch freiwillige Praktika in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern absolvieren. Nur so können sie im Laufe des Studiums ihre beruflichen Vorstellungen festigen, sich spezialisieren, erste Kontakte knüpfen und Praxiserfahrungen sammeln.
Für das Studium muss ich keine Eignungsprüfung bestehen.
Für das Studium muss ich keine Eignungsprüfung bestehen.
Wer Kunst und Kunstvermittlung studieren möchte, muss seine Eignung nachweisen. Hierzu müssen Studieninteressierte eine Mappe mit eigenen künstlerischen Arbeiten einreichen, die das Interesse an künstlerischen Fragestellungen deutlich macht. Auf Basis der eingereichten Arbeiten wird die Eignung für den Studiengang festgestellt. Weitere Infos: upb.de/studienangebot/studiengang/kunst-und-kunstvermittlung-zwei-fach-bachelor-bachelor/
Wer Kunst und Kunstvermittlung studieren möchte, muss seine Eignung nachweisen. Hierzu müssen Studieninteressierte eine Mappe mit eigenen künstlerischen Arbeiten einreichen, die das Interesse an künstlerischen Fragestellungen deutlich macht. Auf Basis der eingereichten Arbeiten wird die Eignung für den Studiengang festgestellt. Weitere Infos: upb.de/studienangebot/studiengang/kunst-und-kunstvermittlung-zwei-fach-bachelor-bachelor/
Um Kunst und Kunstvermittlung studieren zu können, muss ich einen Kunst-Leistungskurs besucht haben.
Um Kunst und Kunstvermittlung studieren zu können, muss ich einen Kunst-Leistungskurs besucht haben.
Der Besuch eines Kunst-Leistungskurses ist keine Voraussetzung, um das Studium aufnehmen zu können. Gestalterische und künstlerische Fähigkeiten werden im Studium erlernt. Grundsätzlich sind aber künstlerisches Talent und Interesse in der Analyse von Kunstobjekten und in den Fachbereichen Geschichte, Soziologie, Medien und Erziehungswissenschaften wichtig für das Studium.
Der Besuch eines Kunst-Leistungskurses ist keine Voraussetzung, um das Studium aufnehmen zu können. Gestalterische und künstlerische Fähigkeiten werden im Studium erlernt. Grundsätzlich sind aber künstlerisches Talent und Interesse in der Analyse von Kunstobjekten und in den Fachbereichen Geschichte, Soziologie, Medien und Erziehungswissenschaften wichtig für das Studium.
Für das Studium brauche ich keine Englischkenntnisse.
Für das Studium brauche ich keine Englischkenntnisse.
Im Studium wird mit englischsprachiger Fachliteratur gearbeitet - Englischkenntnisse sind daher in jedem Fall notwendig und werden vorausgesetzt. Studierende sollten allerdings auch grundsätzlich die Bereitschaft mitbringen, sich mit fremdsprachigen Fachtexten auseinanderzusetzen. Neben englischsprachigen Texten kann es vorkommen, dass sich Studierende des Studienfachs Kunst- und Kunstvermittlung beispielsweise auch mit französischen oder spanischen Texten auseinandersetzen müssen. Für Studierende, die ihre Sprachkenntnisse verbessern wollen, bietet das Zentrum für Sprachlehre der Universität Paderborn entsprechende Sprachkurse an. Weitere Infos: upb.de/zfs
Im Studium wird mit englischsprachiger Fachliteratur gearbeitet - Englischkenntnisse sind daher in jedem Fall notwendig und werden vorausgesetzt. Studierende sollten allerdings auch grundsätzlich die Bereitschaft mitbringen, sich mit fremdsprachigen Fachtexten auseinanderzusetzen. Neben englischsprachigen Texten kann es vorkommen, dass sich Studierende des Studienfachs Kunst- und Kunstvermittlung beispielsweise auch mit französischen oder spanischen Texten auseinandersetzen müssen. Für Studierende, die ihre Sprachkenntnisse verbessern wollen, bietet das Zentrum für Sprachlehre der Universität Paderborn entsprechende Sprachkurse an. Weitere Infos: upb.de/zfs
Das Erstellen von Zeichnungen sollte mir leicht fallen.
Das Erstellen von Zeichnungen sollte mir leicht fallen.
Studierende sollten Fähigkeiten und Fertigkeiten im Zeichnen mitbringen und sich ausdauernd sowie diszipliniert mit eigenen Zeichnungen beschäftigen können. Im Studium werden viele Ideen und Vorschläge zunächst skizziert, bevor diese umgesetzt werden. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass das Erstellen von Zeichnungen Studierende vor keine größere Hürde stellt.
Studierende sollten Fähigkeiten und Fertigkeiten im Zeichnen mitbringen und sich ausdauernd sowie diszipliniert mit eigenen Zeichnungen beschäftigen können. Im Studium werden viele Ideen und Vorschläge zunächst skizziert, bevor diese umgesetzt werden. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass das Erstellen von Zeichnungen Studierende vor keine größere Hürde stellt.
Kreatives Arbeiten sollte mir Spaß bereiten.
Kreatives Arbeiten sollte mir Spaß bereiten.
Studierende werden im Studium kreativ mit Farben, Formen und Materialien arbeiten. Wer ein Studium der Kunst und Kunstvermittlung anstrebt, sollte bei diesen handwerklichen, kreativen Tätigkeiten Spaß haben und dies auch gern in seiner Freizeit machen.
Studierende werden im Studium kreativ mit Farben, Formen und Materialien arbeiten. Wer ein Studium der Kunst und Kunstvermittlung anstrebt, sollte bei diesen handwerklichen, kreativen Tätigkeiten Spaß haben und dies auch gern in seiner Freizeit machen.
Ich sollte Erfahrungen mit der Anfertigung von plastischen Arbeiten (dreidimensionale Werke/Skulpturarbeit) haben.
Ich sollte Erfahrungen mit der Anfertigung von plastischen Arbeiten (dreidimensionale Werke/Skulpturarbeit) haben.
Das Gestalten von plastischen Arbeiten ist Bestandteil des Studiums. Gewisse Vorkenntnisse sind dabei sicherlich wünschenswert und von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Studierende werden im Studium auch plastische Arbeiten durchführen und sich so notwendige Kenntnisse aneignen.
Das Gestalten von plastischen Arbeiten ist Bestandteil des Studiums. Gewisse Vorkenntnisse sind dabei sicherlich wünschenswert und von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Studierende werden im Studium auch plastische Arbeiten durchführen und sich so notwendige Kenntnisse aneignen.
Im Rahmen des Studiums muss ich umfangreiche Texte lesen und textbezogene Aufgaben bearbeiten.
Im Rahmen des Studiums muss ich umfangreiche Texte lesen und textbezogene Aufgaben bearbeiten.
Das Studium erfordert, dass eigenständig Fachtexte gelesen und verstanden werden müssen, die z. T. anspruchsvoll formuliert sind und darüber hinaus noch komplexe Sachverhalte erläutern.
Das Studium erfordert, dass eigenständig Fachtexte gelesen und verstanden werden müssen, die z. T. anspruchsvoll formuliert sind und darüber hinaus noch komplexe Sachverhalte erläutern.
Ich sollte mich für Kunstmagazine und Design-Blogs interessieren.
Ich sollte mich für Kunstmagazine und Design-Blogs interessieren.
Ein grundsätzliches Interesse und eine hohe Affinität für spezifischen Themen wie Kunst, Kunstgeschichte, Kunstdidaktik, Design und digitale Medien sollten Studieninteressierte mitbringen.
Ein grundsätzliches Interesse und eine hohe Affinität für spezifischen Themen wie Kunst, Kunstgeschichte, Kunstdidaktik, Design und digitale Medien sollten Studieninteressierte mitbringen.
Vor Beginn des Studiums muss ich ein vierwöchiges Praktikum im künstlerischen Bereich absolviert haben.
Vor Beginn des Studiums muss ich ein vierwöchiges Praktikum im künstlerischen Bereich absolviert haben.
Studieninteressierte müssen kein Praktikum vor Studienbeginn nachweisen. Es ist allerdings von Vorteil, bereits vor Studienbeginn Erfahrungen im künstlerischen Bereich gesammelt zu haben, um das Berufsfeld besser einschätzen zu können.
Studieninteressierte müssen kein Praktikum vor Studienbeginn nachweisen. Es ist allerdings von Vorteil, bereits vor Studienbeginn Erfahrungen im künstlerischen Bereich gesammelt zu haben, um das Berufsfeld besser einschätzen zu können.
Im Studium erwirbt man Kompetenzen, die für eine Arbeit als freischaffende*r Künstler*in nützlich sind.
Im Studium erwirbt man Kompetenzen, die für eine Arbeit als freischaffende*r Künstler*in nützlich sind.
Oft wird der Grad einer Befähigung als Künstler*in zu arbeiten, stereotypisch anhand einer spezifischen künstlerischen Ausbildung (z. B. Abschluss an einer Kunstfachhochschule) bemessen. Insbesondere in der Kunstszene finden sich aber zahlreiche Autodidakt*innen, die kein Studium durchlaufen haben und sich Fachwissen, Fähig- und Fertigkeiten selbst angeeignet haben. Absolvent*innen der Kunst und Kunstvermittlung können selbstverständlich auch als freischaffende Künstler*innen tätig werden und z. B. als Bildhauer*in oder Comiczeichner*in arbeiten. Grundsätzlich sollten sich Künstler*innen, die selbstständig arbeiten und davon leben möchten, bereits im Vorfeld über die Vor- und Nachteile einer Selbstständigkeit informieren.
Oft wird der Grad einer Befähigung als Künstler*in zu arbeiten, stereotypisch anhand einer spezifischen künstlerischen Ausbildung (z. B. Abschluss an einer Kunstfachhochschule) bemessen. Insbesondere in der Kunstszene finden sich aber zahlreiche Autodidakt*innen, die kein Studium durchlaufen haben und sich Fachwissen, Fähig- und Fertigkeiten selbst angeeignet haben. Absolvent*innen der Kunst und Kunstvermittlung können selbstverständlich auch als freischaffende Künstler*innen tätig werden und z. B. als Bildhauer*in oder Comiczeichner*in arbeiten. Grundsätzlich sollten sich Künstler*innen, die selbstständig arbeiten und davon leben möchten, bereits im Vorfeld über die Vor- und Nachteile einer Selbstständigkeit informieren.
Als Absolvent*in kann ich im Bereich der Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit von kulturellen Einrichtungen arbeiten.
Als Absolvent*in kann ich im Bereich der Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit von kulturellen Einrichtungen arbeiten.
Absolvent*innen können im Bereich Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit arbeiten. Mögliche Aufgabenfelder in der Pressearbeit sind z. B. das Erstellen von Texten für die Fachpresse und Online-Medien oder die Koordination der Unternehmenskommunikation. Spezifische Praktika, die bereits im Studium absolviert wurden, werden bei einer Bewerbung sicherlich von Vorteil sein.
Absolvent*innen können im Bereich Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit arbeiten. Mögliche Aufgabenfelder in der Pressearbeit sind z. B. das Erstellen von Texten für die Fachpresse und Online-Medien oder die Koordination der Unternehmenskommunikation. Spezifische Praktika, die bereits im Studium absolviert wurden, werden bei einer Bewerbung sicherlich von Vorteil sein.
Absolvent*innen können nicht in Museen arbeiten, da hierfür ein Studium in Museumspädagogik erforderlich ist.
Absolvent*innen können nicht in Museen arbeiten, da hierfür ein Studium in Museumspädagogik erforderlich ist.
Nach dem Studium können Absolvent*innen eine Vielzahl an Tätigkeiten im Museumskontext aufnehmen. Dazu gehören auch Museumspädagogik und kuratorische Aufgaben. Typische Aufgabenfelder sind z. B. die Planung und Organisation von Ausstellungen, die Betreuung, fachgerechte Lagerung, Konservierung und Restaurierung von Kunstobjekten, die Konzeption von Kunstprojekten, aber auch die Planung der Budgets sowie die Öffentlichkeitsarbeit.
Nach dem Studium können Absolvent*innen eine Vielzahl an Tätigkeiten im Museumskontext aufnehmen. Dazu gehören auch Museumspädagogik und kuratorische Aufgaben. Typische Aufgabenfelder sind z. B. die Planung und Organisation von Ausstellungen, die Betreuung, fachgerechte Lagerung, Konservierung und Restaurierung von Kunstobjekten, die Konzeption von Kunstprojekten, aber auch die Planung der Budgets sowie die Öffentlichkeitsarbeit.
Als Absolvent*in kann ich als Kunstlehrer*in an Schulen arbeiten.
Als Absolvent*in kann ich als Kunstlehrer*in an Schulen arbeiten.
Das Studium berechtigt nicht dazu, eine Tätigkeit als Lehrer*in an einer Schule auszuüben. Wer den Lehrerberuf anstrebt, sollte ein Lehramtsstudium mit dem Abschluss Bachelor/Master of Education anstreben.
Das Studium berechtigt nicht dazu, eine Tätigkeit als Lehrer*in an einer Schule auszuüben. Wer den Lehrerberuf anstrebt, sollte ein Lehramtsstudium mit dem Abschluss Bachelor/Master of Education anstreben.
Als Bachelorabsolvent*in kann ich als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in an einer Universität arbeiten.
Als Bachelorabsolvent*in kann ich als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in an einer Universität arbeiten.
Bachelorabsolvent*innen, die eine Tätigkeit als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in an einer Universität anstreben, haben eher geringe Chancen auf eine Einstellung. I. d. R. werden für diese Stellen Absolvent*innen eines Masterstudiums bevorzugt. Nicht selten arbeiten Masterabsolvent*innen dann als wissenschaftliche Angestellte in universitären Forschungseinrichtungen. In der Regel folgt dann eine Promotion.
Bachelorabsolvent*innen, die eine Tätigkeit als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in an einer Universität anstreben, haben eher geringe Chancen auf eine Einstellung. I. d. R. werden für diese Stellen Absolvent*innen eines Masterstudiums bevorzugt. Nicht selten arbeiten Masterabsolvent*innen dann als wissenschaftliche Angestellte in universitären Forschungseinrichtungen. In der Regel folgt dann eine Promotion.
Als Absolvent*in kann ich in der Tourismusbranche arbeiten.
Als Absolvent*in kann ich in der Tourismusbranche arbeiten.
Nach dem Studium kann man in der Torismusbranche arbeiten. Dazu gehört beispielsweise eine Tätigkeit als Fremdenführer*in . Wer im Studium bereits spezifische Praktika absolviert hat, ist hier sicherlich im Vorteil. Hilfreich ist, wenn im Zwei-Fach-Bachelorstudiengang, neben Kunst und Kunstvermittlung eine Fremdsprache gewählt wurde oder zusätzlich Sprachkurse besucht wurden.
Nach dem Studium kann man in der Torismusbranche arbeiten. Dazu gehört beispielsweise eine Tätigkeit als Fremdenführer*in . Wer im Studium bereits spezifische Praktika absolviert hat, ist hier sicherlich im Vorteil. Hilfreich ist, wenn im Zwei-Fach-Bachelorstudiengang, neben Kunst und Kunstvermittlung eine Fremdsprache gewählt wurde oder zusätzlich Sprachkurse besucht wurden.
Nach dem Bachelorabschluss kann ich problemlos auch ein Masterstudium beginnen.
Nach dem Bachelorabschluss kann ich problemlos auch ein Masterstudium beginnen.
Grundsätzlich bietet auch die Universität Paderborn Bachelorabsolvent*innen die Möglichkeit, ein spezifisches Masterstudium aufzunehmen. Studierende, die vorhaben, ein Masterstudium aufzunehmen, sollten sich aber bereits während ihres Bachelorstudiums über die notwendigen Voraussetzungen (z. B. bestimmte Abschlussnote im Bachelorstudium) informieren. Weitere Infos: kw.upb.de/studium/studiengaenge-der-kulturwissenschaften/
Grundsätzlich bietet auch die Universität Paderborn Bachelorabsolvent*innen die Möglichkeit, ein spezifisches Masterstudium aufzunehmen. Studierende, die vorhaben, ein Masterstudium aufzunehmen, sollten sich aber bereits während ihres Bachelorstudiums über die notwendigen Voraussetzungen (z. B. bestimmte Abschlussnote im Bachelorstudium) informieren. Weitere Infos: kw.upb.de/studium/studiengaenge-der-kulturwissenschaften/
Um im Kulturmanagement zu arbeiten, müsste ich BWL studieren.
Um im Kulturmanagement zu arbeiten, müsste ich BWL studieren.
Absolvent*innen können auch im Kulturmanagement arbeiten. Potentielle Arbeitgeber sind hier z. B. Kulturämter, Stiftungen, Eventagenturen, Festivalveranstalter u. v. m. Typische Aufgabenfelder sind die Suche nach neuen Künstler*innen sowie die Verhandlung von Verträgen, die Betreuung von Kulturprojekten, die Analyse des Kulturmarktes, die Öffentlichkeitsarbeit und das Kulturmarketing sowie die Geschäftsführung in Kulturbetrieben.
Absolvent*innen können auch im Kulturmanagement arbeiten. Potentielle Arbeitgeber sind hier z. B. Kulturämter, Stiftungen, Eventagenturen, Festivalveranstalter u. v. m. Typische Aufgabenfelder sind die Suche nach neuen Künstler*innen sowie die Verhandlung von Verträgen, die Betreuung von Kulturprojekten, die Analyse des Kulturmarktes, die Öffentlichkeitsarbeit und das Kulturmarketing sowie die Geschäftsführung in Kulturbetrieben.
Um als Journalist*in zu arbeiten, müsste ich Journalismus studiert haben.
Um als Journalist*in zu arbeiten, müsste ich Journalismus studiert haben.
Ein mögliches Einsatzgebiet für Absolvent*innen ist der Journalismus. Journalist*innen sammeln i. d. R. in einem 12- bis 18-monatigen Volontariat erste Erfahrungen, bevor sie in der Redaktion angestellt werden. Notwendig sind verschiedene Praktika bei Verlagen, Zeitungen oder Rundfunkanstalten bereits während des Studiums. Auch die Universität Paderborn gibt hier Möglichkeiten, um erste Erfahrungen im Journalismus zu sammeln, z. B. durch Engagement beim studentischen Radio L'UniCo, bei der studentischen Zeitung universal oder beim Programmkino: Weitere Infos: asta.upb.de/hochschulpolitik/engagement/initiativen/
Ein mögliches Einsatzgebiet für Absolvent*innen ist der Journalismus. Journalist*innen sammeln i. d. R. in einem 12- bis 18-monatigen Volontariat erste Erfahrungen, bevor sie in der Redaktion angestellt werden. Notwendig sind verschiedene Praktika bei Verlagen, Zeitungen oder Rundfunkanstalten bereits während des Studiums. Auch die Universität Paderborn gibt hier Möglichkeiten, um erste Erfahrungen im Journalismus zu sammeln, z. B. durch Engagement beim studentischen Radio L'UniCo, bei der studentischen Zeitung universal oder beim Programmkino: Weitere Infos: asta.upb.de/hochschulpolitik/engagement/initiativen/
Für eine Arbeit im Bereich der Kunsterziehung müsste ich Erziehungswissenschaften studieren.
Für eine Arbeit im Bereich der Kunsterziehung müsste ich Erziehungswissenschaften studieren.
Nach dem Studium können Absolvent*innen auch im Bereich der Kunsterziehung arbeiten. Hier werden Projekte und Konzepte für unterschiedliche Zielgruppen entwickelt (wie beispielsweise Schulkinder oder Senior*innen) Kurse und Workshops organisiert oder Grundbegriffe im Bereich Kunst vermittelt.
Nach dem Studium können Absolvent*innen auch im Bereich der Kunsterziehung arbeiten. Hier werden Projekte und Konzepte für unterschiedliche Zielgruppen entwickelt (wie beispielsweise Schulkinder oder Senior*innen) Kurse und Workshops organisiert oder Grundbegriffe im Bereich Kunst vermittelt.
Hoppla! Hier gab es wohl komplett andere Erwartungen an das Wunschstudium! Wir empfehlen unbedingt, sich weitere Information zum Studiengang einzuholen! Los geht's!
Da geht noch was! Ein paar Erwartungen stimmen mit den tatsächlichen Gegebenheiten des Studiengangs überein. Wir empfehlen aber, sich noch weitere Informationen zum Studiengang einzuholen!
Nicht schlecht, Herr Specht! An der ein oder anderen Stelle gibt es aber noch ein paar Lücken!
Super, bestens informiert! Das Studium kann kommen!
Achtung! Falsche Einschätzungen bedeuten nicht automatisch, dass Sie für den Studiengang nicht geeignet sind! Sie sind vielmehr ein Indiz dafür, dass die persönlichen Erwartungen nicht immer mit den realen Bedingungen des Studiengangs übereinstimmen und/oder Sie sich noch genauer informieren sollten.
Angebote zur Studienorientierung kennenlernen: www.upb.de/studienwahlorientierung
Berufs- und Beschäftigungsfelder kennenlernen: go.upb.de/karriereguide
informiert über Studienmöglichkeiten, Zugangsvoraussetzungen und Bewerbungsformalitäten
berät in Fragen der Studienwahl und Studienplanung, bei Fach-und Hochschulwechsel sowie bei Studienabbruch
hilft, wenn Sie Orientierung oder Ansprechpartner*innen an der Universität suchen
unterstützt bei Entscheidungsschwierigkeiten.
Kontakt ZSB:
www.upb.de/zsb
Beratung zum Studium mit Beeinträchtigung:
www.upb.de/smb